Tour Lamsenspitze
Karwendel-Durchquerung Ost-West Extended  » 2. Etappe
Lamsenjochhütte - Östliches Lamsenjoch - Westliches Lamsenjoch - Hahnkampl - Sonnjoch - Gramaialm Hochleger - Hahnkampl - Westliches Lamsenjoch - Östliches Lamsenjoch - Lamsenjochhütte
löschen aus MTT entfernen Löscht nicht die Tour, sondern entfernt sie nur aus der Mehrtagestour!
Tour zu Favoriten
1
Tour gefällt 1 Benutzer
  • cdrpirx

Fotos Fotos (1 von 78)

Lamsenspitze mit Nordostgrat rechts
Diahshow hier starten
Voriges Bild anzeigen
Nächstes Bild anzeigen
Wandern, Bergsteigen
T4 Alpinwandern T4: Alpinwandern

Klicke für mehr Informationen
1380 Hm Aufstieg
689 Hm Abstieg
05:45 05:45 Stunden. Manuell eingetragen.

Gehzeit Aufstieg
manuell: 04:45 Stunden

Gehzeit Abstieg
manuell: 01:00 Stunden

Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
8.76 Dies ist die manuell eingegebene Streckenlänge.
Diese kann durchaus von der automatischen abweichen.
km Streckenlänge
11 Tour gegangen
am 11.07.2010 Sonntag

erstellt von Tom Hofer
- erstellt von Tom Hofer am 21.07.2010 14:25
- letzte Änderung am 07.05.2013 10:28 von Tom Hofer

Info Details zur Tour

Beschreibung der Tour:

Über den Normalweg, der jedoch auch Kletterei erfordert und Trittsicherheit und Schwindelfreiheit bedingt, da es teils recht luftig zugeht.

Der Start unserer Karwendeldurchquerung.
Unser Gastgeber vom Hotel Garni Berghof in Pertisau, welches ich jedem Gast nur ans Herz legen kann, brachte uns morgens freundlicherweise mit seinem Bus zur Gramei-Alm, so dass uns kilometerlanger Fußweg über Teer und Schotterstraße erspart blieben. Da die Gramei-Alm mit dem Auto erreichbar ist herrscht hier erwartet viel Gedränge von Leuten die den kleinen Rundweg durch den Gramaier Grund angehen wollen. Am Alpengasthof Gramai ist für jedes Alter was dabei, ein kleiner Streichelzoo und Abenteuerspielplatz für die Kleinen und eine Käserei und sonstiges Kulinarisches für die Großen. Man muss sagen, dass sich hier trotz des Tourismus eine gewisse Urtümlichkeit gehalten hat und man nicht den Eindruck hat sich ausserhalb in einem Vergnügungspark zu befinden.
Wir sind jedoch zum Bergsteigen hier und verweilen nicht lange hier, auch wenn es dazu einlädt. Unser Weg führt uns anfangs flach und breit zusammen mit einigen Spaziergängern weiter ins Tal. Nach etwa einer halben Stunde trennen sich dann jedoch unsere Wege und der Pfad wird schmaler. Bei nahezu unerträglicher Hitze gehen wir schwitzend durch das steinige Gelände das komplette Tal aus. Die kleine Lärchen bieten uns nur sehr wenig Schatten, doch die beeindruckenden Felswände ringsum lassen uns die Anstrenung leichter scheinen. Auch unser Tagesziel Lamsenspitze ragt nahezu unerklimmbar vor uns auf und wir steigen weiter sanft am Hang entlang bis Talende. Erst hier wird der Weg steiler und enger in Serpentinen bis zur Lamsenjochhütte. Wir erreichen die Hütte und die gut gefüllte Terrasse lässt uns bereits ahnen, dass es voll wird in der Nacht.
Nachdem wir uns gestärkt haben und beim etwas unfreundlichen Hüttenwirt unser Nachtlager gebucht haben, laden wir das unnötige Gepäck ins Winterlager, welches die einzigen noch freien Zimmer bot, und machen uns weiter auf den Weg zur Lamsenspitze.
Der steile Pfad führt uns geradewegs in Serpentinen auf den Westlichen Grat der Lamsenspitze zu. Als wir den Fuß der Felswand erreichen quert der Weg durch losen Schotter und wir müssen kurz vor dem Einstieg zur Lamsenscharte noch ein Schneefeld umgehen.
Ein kleiner Klettersteig führt uns hinauf in die Lamsenscharte, und wer sich hierbei nicht wohlfühlt, weil es neben ihm ein gutes Stück senkrecht bergab geht, sollte lieber umkehren, da es später nicht besser wird.
Einige Drahtseile helfen uns bis hinauf in die Lamsenscharte, um uns auf der anderen Seite erneut am Fuße der Felswand der Lamsenspitze ein langes Geröllfeld zu queren bis wir am eigentlichen Einstieg zur Lamsenspitze sind.
Wir haben den Berg jetzt nahezu komplett umrundet und stehen vor einer steilen Rinne die aber gut mit Drahtseilen versichert ist. Wir verlassen die Rinne und wechseln in den griffigen stufigen Fels der uns weiter nach oben führt. Als die Kletterei vorbei ist und abgelöst wird durch steile Serpentinen aus losen Schotter hören wir den ersten Donner. Zum Gipfel sind es noch etwa 100m und ich beschließe im Eiltempo die letzten Meter dennoch zurückzulegen. Auch ein paar andere Bergsteiger lassen sich nicht vom nahenden Gewitter abhalten. Zügig gehe ich die letzten flachen Meter bis zum Gipfel. Die Wolken sind netterweise sehr hoch, so dass ich trotz der Bewölkung eine tolle Sicht auf die umliegenden Karwendelgipfel habe. Lange verweile ich jedoch nicht hier oben, das ein paar weitere Donner mich antreiben. Schon beim Abstieg deutet sich aber an, dass sich das Gewitter verzieht oder woanders austobt, denn es wird wieder heller.
Der Abstieg erfolgt über den gleichen Weg und das Abklettern erweist sich als unangenehmer als das Raufklettern. Doch nachdem wir aus der Rinne heraus sind und das Geröllfeld queren ist das Schlimmste geschafft. Der Abstieg aus der Lamsenscharte ist problemlos, nur die Umgehung des Schneefelds bei dem losen Geröll ist etwas hakelig. Dafür können wir jetzt zur Hütte abkürzen indem wir in großen ausladenden Schritten den losen Schotter hinabrutschen, der wie eine breite Autobahn den Hang herunterführt. Diese Art des Abstiegs ist besondern Gelenkschonend und zudem auch noch sehr schnell, so dass wir sehr flott wieder an der Hütte sind, wo wir unsere kalkweißen Schuhe ausziehen und unser verdientes Nachtlager aufsuchen, um uns auf den Abend vorzubereiten.

Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:

100m unter dem Gipfel begann es zu donnern, dennoch lief ich noch zum Gipfel. Glücklicherweise verzog sich das Gewitter und es regnete nicht.

Karte Karte / Route

Höhenprofil Höhenprofil: aktuelle Höhe:  m | aktuelle Streckenposition: 8.76km | Höhe min. 1258m | max. 2445m
Aufstieg Aufstieg: 6.4 km (1322 Hm) [20.6 %] | Abstieg Abstieg: 2.36 km (631 Hm) [26.7 %] | (Höhenmeter Hm) [Steigung %]

POI POIs in der Route

Lage Lage

Staat / Land / Region:
AT Österreich , Bundesland: Tirol Tirol

Gebirgsgruppe / Gebirge:
Europa » Alpen » Ostalpen » Nördliche Ostalpen » Karwendel

Fotos Fotos (78) : Lamsenspitze

  •   Lamsenspitze: Noch in weiter Ferne die Lamsenspitze, direkt vor uns die Gramei-Alm   1 Markierung auf diesem Bild   Diashow hier starten
  •   Lamsenspitze: Schon hier ist man umgeben von mächtigen Felswänden   Diashow hier starten
  •   Lamsenspitze: Gramei-Alm   1 Markierung auf diesem Bild   Diashow hier starten
  •   Lamsenspitze: Auf gehts   3 Markierungen auf diesem Bild   Diashow hier starten
  •   Lamsenspitze: Käse Alm   Diashow hier starten
  •   Lamsenspitze: Sehr schöne Gartenanlage mit Kneipp-Bad hinter der Gramei-Alm   Diashow hier starten
  •   Lamsenspitze: Wir verlassen die belebte Gramei-Alm   1 Markierung auf diesem Bild   Diashow hier starten
  •   Lamsenspitze: Die ersten Meter geht es breit und flach ins Tal   1 Markierung auf diesem Bild   Diashow hier starten
  •   Lamsenspitze: Ab hier wird der Weg schmaler und das Gelände steiler   1 Markierung auf diesem Bild   Diashow hier starten
  •   Lamsenspitze: Es trennt sich die Spreu vom Weizen   Diashow hier starten
  •   Lamsenspitze: Ein wenig die Ebenheit geniessen   1 Markierung auf diesem Bild   Diashow hier starten
  •   Lamsenspitze: Diesen Nadelwald gilt es zu durchqueren   Diashow hier starten
  •   Lamsenspitze: Das Sonnjoch ist erst morgen dran   1 Markierung auf diesem Bild   Diashow hier starten
  •   Lamsenspitze: Imposant erscheint unser Tagesziel vor uns   1 Markierung auf diesem Bild   Diashow hier starten
  •   Lamsenspitze: Kurz durchschnaufen bevor es weitergeht   1 Markierung auf diesem Bild   Diashow hier starten
  •   Lamsenspitze: Sanft ansteigend gilt es bis ans Talende durch Schotter zu queren   Diashow hier starten
  •   Lamsenspitze: Blick zurück auf die zurückgelegte Strecke   Diashow hier starten
  •   Lamsenspitze: Langsam aber sicher ging es aufwärts   Diashow hier starten
  •   Lamsenspitze: Der Blick zurück in den Gramaier Grund   Diashow hier starten
  •   Lamsenspitze: Immer weiter weg erscheint unser Ausgangspunkt   Diashow hier starten
  •   Lamsenspitze: Kurz vor der Hütte werden die Kurven enger und steiler   Diashow hier starten
  •   Lamsenspitze: Das Sonnjoch liegt im Schatten   1 Markierung auf diesem Bild   Diashow hier starten
  •   Lamsenspitze: Das Dach der Hütte und die DAV Fahne sind sichtbar   Diashow hier starten
  •   Lamsenspitze: Diesen Abzweig im östlichen Lamsenjoch werden wir in den nächsten Tagen noch mehrfach passieren   Diashow hier starten
  •   Lamsenspitze: Nur noch einen Steinwurf entfernt die Lamsenjochhütte   Diashow hier starten
  •   Lamsenspitze: Ein Enzian, von dem es hier noch viele gibt   Diashow hier starten
  •   Lamsenspitze: Die Perspektive hat sich geändert aber immer noch beeindruckend, die Lamsenspitze   1 Markierung auf diesem Bild   Diashow hier starten
  •   Lamsenspitze: Die Rotwandlspitze   1 Markierung auf diesem Bild   Diashow hier starten
  •   Lamsenspitze: Hochnissl   Diashow hier starten
  •   Lamsenspitze: Ende des Grates über den Hochnissl (Klettersteig)   Diashow hier starten
  •   Lamsenspitze: Der Felsblock liegt in der letzten Kurve vor der Hütte   Diashow hier starten
  •   Lamsenspitze: Westlich der Hütte das Schafjöchl   Diashow hier starten
  •   Lamsenspitze: Links oder rechts am Stein vorbei?   Diashow hier starten
  •   Lamsenspitze: Lamsenspitze mit Nordostgrat rechts   1 Markierung auf diesem Bild   Diashow hier starten
  •   Lamsenspitze: Die ersten Hüttenbewohner kommen uns entgegen   Diashow hier starten
  •   Lamsenspitze: Erstes Etappenziel ist erreicht: die Lamsenjochhütte   1 Markierung auf diesem Bild   Diashow hier starten
  •   Lamsenspitze: Die Terrasse ist bereits gut gefüllt   Diashow hier starten
  •   Lamsenspitze: Blick hinunter in den Gramaier Grund   Diashow hier starten
  •   Lamsenspitze: Es geht direkt weiter Richtung Lamsenspitze, wir lassen die Hütte hinter uns   1 Markierung auf diesem Bild   Diashow hier starten
  •   Lamsenspitze: Unterhalb der Schneefelder queren wir das Geröllfeld   1 Markierung auf diesem Bild   Diashow hier starten
  •   Lamsenspitze: Dort hinauf geht der Klettersteig durch den Brudertunnel, den wir aber nicht gehen   Diashow hier starten
  •   Lamsenspitze: Rotwandlspitze   Diashow hier starten
  •   Lamsenspitze: Der Weg von der Hütte bis zum Geröllfeld führt durch steinige Wiesen   Diashow hier starten
  •   Lamsenspitze: das Geröllfeld östlich der Lamsenspitze wird gequert   Diashow hier starten
  •   Lamsenspitze: Gleich sind wir am zweiten Schneefeld   Diashow hier starten
  •   Lamsenspitze: Der Schnee ist schon zu weich, daher ist das Schneefeld zu umgehen   Diashow hier starten
  •   Lamsenspitze: Es geht gesichert hoch zur Lamsenscharte   Diashow hier starten
  •   Lamsenspitze: Hier gehts weit runter, da ist sicheres Gehen gefragt   Diashow hier starten
  •   Lamsenspitze: Blick zurück auf den Geröllhang und einen Teil des gesicherten Weges   Diashow hier starten
  •   Lamsenspitze: In der Lamsenscharte angekommen   Diashow hier starten
  •   Lamsenspitze: Aus der Lamsenscharte der Blick hinüber zur Mitterkarlspitze   Diashow hier starten
  •   Lamsenspitze: Dort sind wir hinaufgekommen   Diashow hier starten
  •   Lamsenspitze: Eine Gemse im Lamskar auf dem Schneefeld   Diashow hier starten
  •   Lamsenspitze: Kleiner Fuchs   Diashow hier starten
  •   Lamsenspitze: Südlich der Lamsenspitze quert man erneut ein Geröllfeld   Diashow hier starten
  •   Lamsenspitze: Blick zurück zur Lamsenscharte   1 Markierung auf diesem Bild   Diashow hier starten
  •   Lamsenspitze: Dort geht es hinauf   Diashow hier starten
  •   Lamsenspitze: Erst ein Stück durch die Rinne   Diashow hier starten
  •   Lamsenspitze: Dann raus aus der Rinne den Fels hinauf   1 Markierung auf diesem Bild   Diashow hier starten
  •   Lamsenspitze: Dank guter Seile und festem, stufenreichen Fels kein Problem   Diashow hier starten
  •   Lamsenspitze: Leider nicht nur Fels sondern auch einiges an Geröll   Diashow hier starten
  •   Lamsenspitze: Das Gipfelkreuz ist in Sicht, ab hier gehts flacher zu   Diashow hier starten
  •   Lamsenspitze: Oben   Diashow hier starten
  •   Lamsenspitze: Blick rüber zum Sonnjoch   1 Markierung auf diesem Bild   Diashow hier starten
  •   Lamsenspitze: Panoramablick von der Lamsenspitze nach Nordwesten   1 Markierung auf diesem Bild   Diashow hier starten
  •   Lamsenspitze: Panoramablick von der Lamsenspitze nach Südosten   1 Markierung auf diesem Bild   Diashow hier starten
  •   Lamsenspitze: Panoramablick von der Lamsenspitze   Diashow hier starten
  •   Lamsenspitze: Panoramablick von der Lamsenspitze nach Südwesten   1 Markierung auf diesem Bild   Diashow hier starten
  •   Lamsenspitze: Der Rückweg   Diashow hier starten
  •   Lamsenspitze: Ganz weit weg die Falkenhütte   Diashow hier starten
  •   Lamsenspitze: Beim Abstieg aus der Lamsenscharte   Diashow hier starten
  •   Lamsenspitze: Durchs Geröll wird nicht abgestiegen sondern abgerutscht   1 Markierung auf diesem Bild   Diashow hier starten
  •   Lamsenspitze: Die Hütte ist schon wieder ganz nah   1 Markierung auf diesem Bild   Diashow hier starten
  •   Lamsenspitze: Diese Geröllautobahn gings hinab   Diashow hier starten
  •   Lamsenspitze: Die Geröllautobahn nochmal in ihrer ganzen Pracht   Diashow hier starten
  •   Lamsenspitze: Abrupt endet das Geröll und man hat wieder festen Boden unter den Füßen   Diashow hier starten
  •   Lamsenspitze: Jetzt haben wir uns eine Stärkung verdient auf der Hütte   Diashow hier starten
  •   Lamsenspitze: Die Schuhe haben ihre Farbe nach kalkgrau gewechselt   Diashow hier starten

Kommentar Meinungen und Kommentare


Gast Gast 17.02.2013 22:06
Wenn man im Aufstieg den luftigen Klettersteig durch den Brudertunnel (C) nimmt, wird die Tour noch abwechslungsreicher. Unbedingt mit Klettersteigausrüstung! Bilder und Beschreibung dazu gibt es auf meiner Webseite: Durch den Brudertunnel zur Lamsenspitze
0
  hilfreicher Kommentar |
0
  kein hilfreicher Kommentar
antworten

Tourenuser Wer war mit?

Optionen Downloads und Optionen

  • PDF Tour als PDF speichern oder drucken
  • Packliste Packliste zur Tour
  • Datei GPS-Route herunterladen (GPX, KML)

Wetter Wetter aktuell Reload Klicke, um das Wetter zu aktualisieren

  • Montag 16.08.2021
    Starker Regen
    Temperatur Tag: 0.4 bis 10.5 °C
    Wind: 19.4 km/h aus NNW
    Luftfeuchtigkeit: 73 %
    UV Index: 6.3
  • Dienstag 17.08.2021
    Mäßig bewölkt
    Temperatur Tag: -0.9 bis 9.7 °C
    Wind: 13.5 km/h aus NW
    Luftfeuchtigkeit: 52 %
    UV Index: 6.76
  • Mittwoch 18.08.2021
    Mäßig bewölkt
    Temperatur Tag: 0.5 bis 9.4 °C
    Wind: 8.8 km/h aus NW
    Luftfeuchtigkeit: 54 %
    UV Index: 7.07
  • Donnerstag 19.08.2021
    Leichter Regen
    Temperatur Tag: 0 bis 10.1 °C
    Wind: 4.9 km/h aus OSO
    Luftfeuchtigkeit: 61 %
    UV Index: 6.67
  • Freitag 20.08.2021
    Leichter Regen
    Temperatur Tag: 3.1 bis 10.2 °C
    Wind: 3.5 km/h aus OSO
    Luftfeuchtigkeit: 64 %
    UV Index: 6.63
  • Samstag 21.08.2021
    Leichter Regen
    Temperatur Tag: 2.1 bis 12.8 °C
    Wind: 5.7 km/h aus OSO
    Luftfeuchtigkeit: 51 %
    UV Index: 7.56
  • Sonntag 22.08.2021
    Starker Regen
    Temperatur Tag: 1.8 bis 10.6 °C
    Wind: 8.2 km/h aus SO
    Luftfeuchtigkeit: 70 %
    UV Index: 8
  • Montag 23.08.2021
    Mäßiger Regen
    Temperatur Tag: 0.7 bis 5.3 °C
    Wind: 6.2 km/h aus N
    Luftfeuchtigkeit: 81 %
    UV Index: 8

Tour Touren in der Nähe

Umgebung POIs in der Nähe

Lamsenspitze - Wandern
Lamsenspitze - Wandern - Über den Normalweg, der jedoch auch Kletterei erfordert und Trittsicherheit und Schwindelfreiheit bedingt, da es teils recht luftig zugeht.

Genabi Gesundheit.Nachhaltigkeit.Bio Twitter twitter.com/deinebergede Instagram instagram.com/deineberge.de Facebook facebook.com/DeineBerge Frage Kontakt Fragen, Fehler, Lob, Kritik?
Schreib uns eine Nachricht.