Beschreibung der Tour:
Leider starten wir heute im dichten Nebel unseren Abstieg von der Franz-Kostner-Hütte. Zunächst ein paar Meter flach, dann steiler und felsiger abwärts. Nach einiger Zeit erreichen wir die Latschenhöhe und durchwandern eine durch den Nebel noch verstärkte bizarre Landschaft aus Felsnadeln, die aus dem Grau herrausragen. Schon kurz nach diesem beeindruckenden Schauspiel kommen wir an der Bergstation Campolongo an der Refugio Bec de Roces an. Da es eh keine Sicht gibt sparen wir uns den langweiligen Abstieg und nehmen die Seeselbahn ins Tal.
An der Talstation steigen wir aus und gehen flach über die Straße am Campolongopass und steigen auf der anderen Seite ein Stück über die hässliche Piste auf. Doch schon bald gelangen wir auf den schönen Höhenweg der uns recht eben zur urigen Ütia la Marmotta führt. Überraschenderweise steht hier eine wunderschöne rustikale Hütte mitten im ansonsten sehr unschönen Skigebiet. Für eine Pause ist es leider noch zu früh und so steigen wir im dichten Nebel weiter hinauf. Zumindest müssen wir durch den grauen Schleier das Grauen der geplätteten Landschaft und er Lifte nicht in Gänze erblicken...
Nach einer Weile stehen wir vor dem Berggasthof Pralongia und beschließen eine Rast einzulegen und etwas zu essen. Nach Spiegeleiern mit Speck geht es weiter und nun öffnet sich ein Weg durch unberührtere Natur und weite Wiesenflächen.
In sanftem Auf und Ab wandern wir gemütlich bis zum Einstieg zum Setsas Gipfel. Einsetzender Regen und Wind lassen uns jedoch von unserem Vorhaben diesen Gipfel zu besteigen abhalten und wir umgehen den Gipfel auf der linken Seite. Der folgende Höhenweg bietet normalerweise eine traumhafte Aussicht, die wir leider nur selten genießen können, wenn der Himmel kurz aufreißt. Trotzdem ist der Weg abwechslungsreich und schön zu gehen. Mit Beginn einer weiteren Schauer kommen wir rechtzeitig vor dem großen Regen in der Rifugio Passo Valparola an. Es ist keine klassische Hütte, sondern eher ein in die Jahre gekommenes Hotel in dem wir die Nacht verbringen.
Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Aufgrund von Dauerregen am nächsten Tag sind wir nach der Übernachtung mit dem Bus zurück zum Startpunkt gefahren, statt unsere Hüttentour wie geplant fortzusetzen.
Fahrt vom Bec de Roces zum Passo Campolongo mit dem Sessellift. Kosten pro Person 4,70 Euro.
Bus Linie 465. Achtung! Bus fährt nicht wie im Internet angegeben um :21 sondern immer um :15!
Fahrt mit dem Bus vom Passo Valparola nach Sare pro Person 3,75 Euro.
Umsteigen in den Bus nach Stern. Kosten Pro Person 3 Euro.