Tour Schliersee Bahnhof - Baumgartenschneid - Tegernsee
Tour zu Favoriten
0
Tour gefällt 0 Benutzern

Fotos Fotos (1 von 0)

File:Kurz vor der Baumgartenalm - panoramio.jpg
Das Copyright der Fotos liegt bei ihren Besitzern!
Diahshow hier starten
Voriges Bild anzeigen
Nächstes Bild anzeigen
Wandern, Bergsteigen
Strecke Bei einer Streckenwanderung liegen Start und Ziel der Tour etwa maximal weit auseinander. Die Streckenwanderung findet man meist bei Mehrtagestouren, wo man am Ziel übernachtet, um am nächsten Tag weiterzugehen. Es ist natürlich auch möglich mit dem Bus oder Zug wieder zurück zum Start zu gelangen.
772 Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen. Hm Aufstieg
797 Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen. Hm Abstieg
05:45 05:45 Stunden. Automatisch errechnet.

Gehzeit Aufstieg
automatisch: 03:20 Stunden

Gehzeit Abstieg
automatisch: 02:20 Stunden

Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
12.45 Die Streckenlänge wird automatisch aus der Route errechnet.
Daher kann dieser Wert ungenau sein.
Je genauer die Route bestimmt wird, desto genauer wird auch die Streckenlänge.
km Streckenlänge

erstellt von rank
- erstellt von rank am 31.10.2016 20:45
- letzte Änderung am 31.10.2016 20:57 von rank

Info Details zur Tour

Beschreibung der Tour:

Überschreitung vom Tegernsee zum Schliersee
Die Überschreitung der Baumgartenschneid bietet abwechslungsreiche Anstiege und tolle
Ausblicke –
Bahnhof Tegernsee
Einkehr:
Berggasthaus Galaun am Riederstein, 1070 m,
Tel. 08022/27 30 22, Dienstag Ruhetag
Weg:
Vom Bahnhof Tegernsee bieten sich verschiedene
Aufstiegsrouten in Richtung Galaun/Riederstein an: so
zum Beispiel auf der Max-Josef-Straße entlang des Alp-
bachs ein Stück taleinwärts, rechts über die Schützenstra-
ße hinauf und auf dem Auerweg vorbei an einzeln stehen-
den Anwesen, bis der Fahrweg rechts stellenweise sehr
steil zu einer Kreuzung (1020 m) hinaufzieht; über diese
geradeaus hinweg und zum Gasthaus Galaun. Oder aber
vom Bahnhof südwärts und über Lärchenwaldstraße,
Kleinbergstraße und Sonnleitenweg übers Pfliegeleck und
von Westen her zur Fahrstraßenkreuzung und weiter zum
Gasthaus Galaun. Kurz nach dem Haus zweigt man links in
einen Fußweg ab. Über die Stufen des Kreuzwegs geht es
empor und links haltend in einem kurzen Abstecher zum
Riederstein, einem schönen Aussichtspunkt mit Kapelle.
Anschließend folgt der Weg bis zum Rohrkopf immer dem
Kammverlauf, weicht dann links in die Flanke aus und
führt zuletzt wieder auf dem Kamm zum Gipfel der Baum-
gartenschneid.
Für den Abstieg zum Schliersee steigt man nach Norden
zur Baumgartenalm ab. Dahinter im Wald steiler abstei-
gend erreicht man die Wegkreuzung am Sagfleckl (1154
m) und steigt rechts hinab. Der Weg quert in ein Tälchen,
wendet sich dort nach links und erreicht eine Forststraße.
Auf dieser geht es zum Schlierseer Ortsteil Breitenbach.
Dort folgt man rechts der Westerbergstraße, dann links
dem Tegernseer Weg und dem Kurweg ins Ortszentrum.

Tegernsee (799 m) - Riedersteinhaus am Galaun (1060 m) - Riederstein (1207 m) - Baumgartenschneid (1449 m) - Sagfleckl (1154 m) - Tegernsee (799 m)
Charakter: Einfache Bergwanderung, die bis zum Riederstein über breite und gut ausgebaute Wege führt. Der Kammwanderung über den Pfad vom Riederstein zur Baumgartenschneid ist ebenfalls unschwierig und wird auch als Winterwanderung unternommen.

Anfahrt: Autobahn München - Salzburg, Ausfahrt Holzkirchen und weiter über die B 307 nach Tegernsee. In Tegernsee links Richtung Bahnhof und noch vor dem Bahnhof rechts in die Max-Josef-Straße abbiegen. Beim Eingang zum Alpbachtal Ecke Prinzenweg und Schützenstraße parken.

Mit der Bahn: Von München Hauptbahnhof mit der Bayerischen Oberlandbahn nach Tegernsee (Fahrplan und Buchung). Vom Bahnhof zu Fuß über die Bahnhofstraße, die Max-Josef-Straße und den Prinzenweg in 10 Minuten (0,6 km) zum Ausgangspunkt.

Die Baumgartenschneid ist der höchste Berg, oder besser gesagt der höchste Grashügel zwischen dem Tegernsee und dem Schliersee. Trotz seiner geringen Höhe bietet der kleine Gipfel im Mangfallgebirge eine wunderbare Aussicht über das Tegernseer Tal. Weitere Höhepunkte der Tour sind die kleine Kapelle am Riederstein und natürlich eine Einkehr im Riedersteinhaus am Galaun. Die Baumgartenschneid erhält das ganze Jahr über Besuch. Zur kalten Jahreszeit wird der Anstieg auch gerne als Winterwanderung unternommen.
Aufstieg: Am Parkplatz beim Eingang zum Alpbachtal wandern wir die geteerte Schützenstraße hinauf. Nach wenigen Minuten geben uns Wegweiser die Richtung zum Riederstein und zur Baumgartenschneid vor. Hier biegen wir links ab und spazieren über Stufen in ein Waldstück hinein. Kurz darauf treffen wir auf einen Forstweg. Hier biegen wir nochmals links ab und folgen dem moderat ansteigenden Fahrweg. Gut 20 Minuten später blicken wir erstmals auf den felsigen Zinken des Riedersteins mit seiner kleinen Kapelle.
Nach einer Dreiviertelstunde Gehzeit erreichen wir das bewirtschaftete Riedersteinhaus am Galaun. Vom Berggasthaus lässt sich ein schöner erster Ausblick über das Tegernseer Tal genießen. Wir passieren das Riedersteinhaus und treffen kurz darauf auf eine Verzweigung. Hier biegen wir links ab (grüner Wegweiser "Riederstein"). Über den mit unzähligen Stufen ausgebauten Kreuzweg steigen wir durch dichten Bergwald zu einem Bergrücken hinauf. Am Rücken angelangt wenden wir uns nach links und erreichen kurz darauf die Kapelle am Riederstein.
Am Riederstein eröffnet sich eine ungemein weitreichende Aussicht, die über den Tegernsee und seine umliegende Bergwelt bis zum Karwendel reicht. Nach dem Genuss des wunderbaren Ausblicks wandern wir zurück zum bewaldeten Bergrücken und folgen diesem Richtung Baumgartenschneid. Wir bewegen uns zuerst direkt am Rücken, im Anschluss zumeist links des Kammverlaufs. Eine halbe Stunde nach Aufbruch am Riederstein zieht sich der Bergwald langsam zurück und gibt den Blick auf den Gipfelaufbau der Baumgartenschneid frei. Über den grasbewachsenen Gipfelhang steigen wir letztendlich hinauf zum Gipfelkreuz der Baumgartenschneid.
Abstieg: Wer die Besteigung zu einer Rundtour ausbauen möchte wählt am besten den Abstieg über die Baumgartenalm. Dazu wenden wir uns am Gipfel in Aufstiegsrichtung gesehen nach links (Norden) und wandern hinunter zur Baumgartenalm. Wir lassen die Almgebäude links liegen und peilen schräg rechts vor uns einen Durchlass am Weidezaun an. Nach dem Durchlass steigen wir steil hinunter zum Sagfleckl, dem Sattel zwischen Baumgartenschneid und Kreuzbergköpfel hinunter (45 Minuten ab Baumgartenschneid). Beim Wegweiser am Sagfleckl wenden wir uns nach links und wandern hinunter zu einem Forstweg. Diesem folgen wir durch das Alpbachtal zurück zum Ausgangspunkt (1 Stunde ab Sagfleckl).
Bei hoher Schneelage oder Vereisung empfiehlt es sich für den Abstieg von der Baumgartenscheid den Aufstiegsweg über den Riederstein und das Riedersteinhaus zu wählen.


 

Karte Karte / Route

Höhenprofil Höhenprofil: aktuelle Höhe:  m | aktuelle Streckenposition: 12.45km | Höhe min. 759m | max. 1443m
Aufstieg Aufstieg: 6.37 km (772 Hm) [12.1 %] | Abstieg Abstieg: 6.08 km (797 Hm) [13.1 %] | (Höhenmeter Hm) [Steigung %]

POI POIs in der Route

Lage Lage

Staat / Land / Region:
DE Deutschland , Bundesland: Bayern Bayern

Gebirgsgruppe / Gebirge:
Europa » Alpen » Ostalpen » Nördliche Ostalpen » Bayerische Voralpen

Fotos Fotos (0) : Schliersee Bahnhof - Baumgartenschneid - Tegernsee

  • kein Foto
    noch keine Fotos vorhanden
 

Kommentar Meinungen und Kommentare


Tourenuser Wer geht mit?

Optionen Downloads und Optionen

  • PDF Tour als PDF speichern oder drucken
  • Packliste Packliste zur Tour
  • Datei GPS-Route herunterladen (GPX, KML)
  • Anfahrt Anfahrt zur Tour planen

Wetter Wetter aktuell Reload Klicke, um das Wetter zu aktualisieren

  • Freitag 20.08.2021
    Leichter Regen
    Temperatur Tag: 3.3 bis 10.6 °C
    Wind: 8.4 km/h aus NNO
    Luftfeuchtigkeit: 65 %
    UV Index: 7.23
  • Samstag 21.08.2021
    Leichter Regen
    Temperatur Tag: 2.1 bis 13.2 °C
    Wind: 6.7 km/h aus SW
    Luftfeuchtigkeit: 49 %
    UV Index: 6.66
  • Sonntag 22.08.2021
    Mäßiger Regen
    Temperatur Tag: 4 bis 11.5 °C
    Wind: 10.9 km/h aus NNW
    Luftfeuchtigkeit: 64 %
    UV Index: 4.27
  • Montag 23.08.2021
    Mäßiger Regen
    Temperatur Tag: 2.4 bis 6.8 °C
    Wind: 12.2 km/h aus NNW
    Luftfeuchtigkeit: 73 %
    UV Index: 4.86
  • Dienstag 24.08.2021
    Leichter Regen
    Temperatur Tag: 0.5 bis 5.8 °C
    Wind: 10.9 km/h aus NNO
    Luftfeuchtigkeit: 72 %
    UV Index: 3.19
  • Mittwoch 25.08.2021
    Leichter Regen
    Temperatur Tag: -0.2 bis 7.6 °C
    Wind: 7.8 km/h aus N
    Luftfeuchtigkeit: 69 %
    UV Index: 4.32
  • Donnerstag 26.08.2021
    Leichter Regen
    Temperatur Tag: -0.3 bis 10.1 °C
    Wind: 9.9 km/h aus NNW
    Luftfeuchtigkeit: 43 %
    UV Index: 5
  • Freitag 27.08.2021
    Leichter Regen
    Temperatur Tag: -0.2 bis 7.9 °C
    Wind: 13 km/h aus N
    Luftfeuchtigkeit: 69 %
    UV Index: 5

Tour Touren in der Nähe

Umgebung POIs in der Nähe

Schliersee Bahnhof - Baumgartenschneid - Tegernsee - Wandern
Schliersee Bahnhof - Baumgartenschneid - Tegernsee - Wandern - Überschreitung vom Tegernsee zum SchlierseeDie Überschreitung der Baumgartenschneid bietet abwechslungsreiche Anstiege und tolleAusblicke –Bahnhof TegernseeEinkehr:Berggasthaus Galaun am Riederstein, 1070 m,Tel. 08022/27 30 22, Dienstag RuhetagWeg:Vom Bahnhof Tegernsee bieten sich verschiedeneAufstiegsrouten in Richtung Galaun/Riederstein an: sozum Beispiel auf der Max-Josef-Straße entlang des Alp-bachs ein Stück taleinwärts, rechts über die Schützenstra-ße hinauf und auf dem Auerweg vorbei an einzeln stehen-den Anwesen, bis der Fahrweg rechts stellenweise sehrsteil zu einer Kreuzung (1020 m) hinaufzieht; über diesegeradeaus hinweg und zum Gasthaus Galaun. Oder abervom Bahnhof südwärts und über Lärchenwaldstraße,Kleinbergstraße und Sonnleitenweg übers Pfliegeleck undvon Westen her zur Fahrstraßenkreuzung und weiter zumGasthaus Galaun. Kurz nach dem Haus zweigt man links ineinen Fußweg ab. Über die Stufen des Kreuzwegs geht esempor und links haltend in einem kurzen Abstecher zumRiederstein, einem schönen Aussichtspunkt mit Kapelle.Anschließend folgt der Weg bis zum Rohrkopf immer demKammverlauf, weicht dann links in die Flanke aus undführt zuletzt wieder auf dem Kamm zum Gipfel der Baum-gartenschneid.Für den Abstieg zum Schliersee steigt man nach Nordenzur Baumgartenalm ab. Dahinter im Wald steiler abstei-gend erreicht man die Wegkreuzung am Sagfleckl (1154m) und steigt rechts hinab. Der Weg quert in ein Tälchen,wendet sich dort nach links und erreicht eine Forststraße.Auf dieser geht es zum Schlierseer Ortsteil Breitenbach.Dort folgt man rechts der Westerbergstraße, dann linksdem Tegernseer Weg und dem Kurweg ins Ortszentrum.Tegernsee (799 m) - Riedersteinhaus am Galaun (1060 m) - Riederstein (1207 m) - Baumgartenschneid (1449 m) - Sagfleckl (1154 m) - Tegernsee (799 m)Charakter: Einfache Bergwanderung, die bis zum Riederstein über breite und gut ausgebaute Wege führt. Der Kammwanderung über den Pfad vom Riederstein zur Baumgartenschneid ist ebenfalls unschwierig und wird auch als Winterwanderung unternommen.Anfahrt: Autobahn München - Salzburg, Ausfahrt Holzkirchen und weiter über die B 307 nach Tegernsee. In Tegernsee links Richtung Bahnhof und noch vor dem Bahnhof rechts in die Max-Josef-Straße abbiegen. Beim Eingang zum Alpbachtal Ecke Prinzenweg und Schützenstraße parken.Mit der Bahn: Von München Hauptbahnhof mit der Bayerischen Oberlandbahn nach Tegernsee (Fahrplan und Buchung). Vom Bahnhof zu Fuß über die Bahnhofstraße, die Max-Josef-Straße und den Prinzenweg in 10 Minuten (0,6 km) zum Ausgangspunkt.Die Baumgartenschneid ist der höchste Berg, oder besser gesagt der höchste Grashügel zwischen dem Tegernsee und dem Schliersee. Trotz seiner geringen Höhe bietet der kleine Gipfel im Mangfallgebirge eine wunderbare Aussicht über das Tegernseer Tal. Weitere Höhepunkte der Tour sind die kleine Kapelle am Riederstein und natürlich eine Einkehr im Riedersteinhaus am Galaun. Die Baumgartenschneid erhält das ganze Jahr über Besuch. Zur kalten Jahreszeit wird der Anstieg auch gerne als Winterwanderung unternommen.Aufstieg: Am Parkplatz beim Eingang zum Alpbachtal wandern wir die geteerte Schützenstraße hinauf. Nach wenigen Minuten geben uns Wegweiser die Richtung zum Riederstein und zur Baumgartenschneid vor. Hier biegen wir links ab und spazieren über Stufen in ein Waldstück hinein. Kurz darauf treffen wir auf einen Forstweg. Hier biegen wir nochmals links ab und folgen dem moderat ansteigenden Fahrweg. Gut 20 Minuten später blicken wir erstmals auf den felsigen Zinken des Riedersteins mit seiner kleinen Kapelle.Nach einer Dreiviertelstunde Gehzeit erreichen wir das bewirtschaftete Riedersteinhaus am Galaun. Vom Berggasthaus lässt sich ein schöner erster Ausblick über das Tegernseer Tal genießen. Wir passieren das Riedersteinhaus und treffen kurz darauf auf eine Verzweigung. Hier biegen wir links ab (grüner Wegweiser "Riederstein"). Über den mit unzähligen Stufen ausgebauten Kreuzweg steigen wir durch dichten Bergwald zu einem Bergrücken hinauf. Am Rücken angelangt wenden wir uns nach links und erreichen kurz darauf die Kapelle am Riederstein.Am Riederstein eröffnet sich eine ungemein weitreichende Aussicht, die über den Tegernsee und seine umliegende Bergwelt bis zum Karwendel reicht. Nach dem Genuss des wunderbaren Ausblicks wandern wir zurück zum bewaldeten Bergrücken und folgen diesem Richtung Baumgartenschneid. Wir bewegen uns zuerst direkt am Rücken, im Anschluss zumeist links des Kammverlaufs. Eine halbe Stunde nach Aufbruch am Riederstein zieht sich der Bergwald langsam zurück und gibt den Blick auf den Gipfelaufbau der Baumgartenschneid frei. Über den grasbewachsenen Gipfelhang steigen wir letztendlich hinauf zum Gipfelkreuz der Baumgartenschneid.Abstieg: Wer die Besteigung zu einer Rundtour ausbauen möchte wählt am besten den Abstieg über die Baumgartenalm. Dazu wenden wir uns am Gipfel in Aufstiegsrichtung gesehen nach links (Norden) und wandern hinunter zur Baumgartenalm. Wir lassen die Almgebäude links liegen und peilen schräg rechts vor uns einen Durchlass am Weidezaun an. Nach dem Durchlass steigen wir steil hinunter zum Sagfleckl, dem Sattel zwischen Baumgartenschneid und Kreuzbergköpfel hinunter (45 Minuten ab Baumgartenschneid). Beim Wegweiser am Sagfleckl wenden wir uns nach links und wandern hinunter zu einem Forstweg. Diesem folgen wir durch das Alpbachtal zurück zum Ausgangspunkt (1 Stunde ab Sagfleckl).Bei hoher Schneelage oder Vereisung empfiehlt es sich für den Abstieg von der Baumgartenscheid den Aufstiegsweg über den Riederstein und das Riedersteinhaus zu wählen. 

Genabi Gesundheit.Nachhaltigkeit.Bio Twitter twitter.com/deinebergede Instagram instagram.com/deineberge.de Facebook facebook.com/DeineBerge Frage Kontakt Fragen, Fehler, Lob, Kritik?
Schreib uns eine Nachricht.