Lnder Länder/Staaten > Asien > Vietnam Vietnam > Mekongdelta Provinz Mekongdelta

Karte Karte: Provinz Mekongdelta

Lage Lage, Gebirge


Da von den Grenzen der Gebirge und der Regionen nur die äußersten Punkte berücksichtigt werden, und die Berechnung automatisch passiert, kann es an den Rändern zu fehlerhaften Überschneidungen kommen.
Durch einblenden der Gebirge auf der Karte (Klick auf Gebirge oben links in der Karte) kannst du genau sehen, welche Gebirge in der Region liegen und welche nur daran grenzen.

Region Informationen Provinz: Mekongdelta

Informationen:


Das Mekongdelta (vietn. Bezeichnungen: Đồng Bằng Sông Cửu Long, „Neundrachenflussdelta“; Vùng đồng bằng Nam Bộ, „Deltaregion des südlichen Landesteils“ bzw. miền Tây Nam Bộ, „der Westen des südlichen Landesteils“) ist eine Region im Südwesten von Vietnam, die vom Flussdelta des Mekong geprägt und danach benannt ist. Der Mekong mündet hier in einem Netz von Flussarmen, die durch einige Kanäle verbunden sind, in das Südchinesische Meer. Das Flussdelta ist durch Sedimentation anstelle einer Meeresbucht entstanden und wächst heute immer noch jährlich um etwa 80 Meter. Es umschließt eine Fläche von ungefähr 39.000 km². Das überschwemmte Gebiet variiert saisonal.

Vegetation

Im Mekongdelta herrscht niedrige, jedoch üppige und grüne Vegetation vor.

Durch den fruchtbaren Schwemmlandboden ist intensive Landwirtschaft in dem dicht bevölkerten Gebiet möglich, die jährlich eine Produktion von 16 Millionen Tonnen Reis in drei Ernten sicherstellt. Es wird auch deshalb die „südliche Reiskammer Vietnams“ genannt. Zudem werden Nahrungsmittel wie Fisch, tropische Früchte, Gemüse, Zuckerrohr und Kokosnüsse produziert.

Die Mangrovensümpfe um die Provinz Cà Mau bilden im Delta einen Gegensatz zu dem nördlich angrenzenden fruchtbaren und dicht besiedelten Gebiet. Die Wasserlandschaft führt dazu, dass die Einwohner zum größten Teil auf dem Wasser arbeiten, wohnen und leben. Jede noch so kleine Hütte hat hier Zugang zu einem Wasserweg, während eine Anbindung an eine befahrbare Straße längst nicht überall gegeben ist.

Provinzen

Auf dem Gebiet des Mekongdeltas liegen elf vietnamesische Provinzen:

Bevölkerung

Hauptsächlich besteht die Bevölkerung des Deltas aus Vietnamesen. Etwa fünfzehn Prozent sind Khmer und fünf Prozent sind Hoa. In einigen Regionen lebt die Minderheitsgruppe der Cham. Es leben in dieser Region unterschiedlichste Religionsangehörige zusammen wie z. B. Buddhisten, Anhänger des Cao Đài, Hòa Hảo, Katholiken und Muslime.

Geschichte

Das Deltagebiet des Mekong wurde im 18. und 19. Jahrhundert nur schwach besiedelt, da großflächige Seuchen herrschten. Es gehörte zunächst zum Königreich der Khmer und wurde später von der vietnamesischen Lê-Dynastie und endgültig von der Nguyễn-Dynastie an Vietnam angegliedert. Es wird heute noch von den Kambodschanern „unteres Kambodscha“ (Kamputschea Krom) genannt. Der großflächige Reisanbau wurde erst in der französischen Kolonialzeit begonnen, wobei die Anbaufläche bis 1930 um etwa das Zehnfache vergrößert wurde. Während des Vietnamkriegs war das Mekongdelta einer der Hauptschauplätze der Kämpfe zwischen den NLF-Guerilleros und den US-Streitkräften.

Die Roten Khmer beanspruchten das Mekongdelta aus den genannten historischen Gründen und griffen wiederholt das vietnamesische Grenzgebiet an. Verschleppte Vietnamesen wurden häufig im berüchtigten Gefängnis S-21 ermordet (im Tuol-Sleng-Genozid-Museum sind ihre Fotos ausgestellt). Diese Aggressionen bildete die wohl wichtigste Begründung für den Einmarsch vietnamesischer Truppen in Kambodscha im Jahr 1978, der zum Sturz der Roten Khmer führte.

Literatur

  • Fabrice G. Renaud, Claudia Kuenzer (Hrsg.): The Mekong Delta System: Interdisciplinary Analyses of a River Delta. (Springer Environmental Science and Engineering) Springer Netherlands, Dordrecht 2012, ISBN 978-94-007-3961-1
  • Steffen Gebhardt, Juliane Huth, Nguyen Lam Dao, Achim Roth, Claudia Kuenzer: A comparison of TerraSAR-X Quadpol backscattering with RapidEye multispectral vegetation indices over rice fields in the Mekong Delta, Vietnam. In: International Journal of Remote Sensing. 33(24) 2012, S. 7644–7661.
  • Claudia Kuenzer, Huadong Guo, Patrick Leinenkugel, Juliane Huth, Xinwu Li, Stefan Dech: Flood Mapping and Flood Dynamics of the Mekong Delta: ENVISAT-ASAR-WSM Based Time Series Analyses. (PDF; 4,0 MB) In: Remote Sensing, 5 (2), Februar 2013, S. 687–715
  • Patrick Leinenkugel, Thomas Esch, Claudia Kuenzer: Settlement detection and impervious surface estimation in the Mekong delta using optical and SAR data. In: Remote Sensing of Environment. 115(12) 2011, S. 3007–3019.
  • Yoshikazu Takaya: A Physiographic Classification of Rice Land in the Mekong Delta. (PDF) Southeast Asian Studies, Band 12, Nr. 2, September 1974, S. 135–142

Weblinks

  • The WISDOM Project, a Water related Information System for the Mekong Delta (englisch)

Einzelnachweise



Quelle: Wikipedia

 

Kommentar User Meinungen und Kommentare


Die höchsten Gipfel Die höchsten Gipfel

 

Die höchsten Hütten Die höchsten Hütten

 

Touren in dieser Region Touren in dieser Region

 
auch: Mekong River Delta; Đồng Bằng Sông Cửu Long, Mekong River Delta

ISO 3166-2:
Bezeichnung der Region: Provinz

Fläche ca.: 2933.70 km²

Länge der Grenze ca.: km


Ausdehnung / Grenzen (dezimale Koordinaten nach WGS 84):
nördlichster Punkt: 10.342
südlichster Punkt: 9.587
westlichster Punkt: 105.241
östlichster Punkt: 105.902

 
Vietnam - Provinz Mekongdelta: Große Karte mit den Grenzen und allen POIs
Provinz Mekongdelta in Vietnam. Schaue dir die Lage und viele weitere Informationen an. Hchste Gipfel und hchste Htten.

Genabi Gesundheit.Nachhaltigkeit.Bio Twitter twitter.com/deinebergede Instagram instagram.com/deineberge.de Facebook facebook.com/DeineBerge Frage Kontakt Fragen, Fehler, Lob, Kritik?
Schreib uns eine Nachricht.