Lnder Länder/Staaten > Europa > Ukraine Ukraine > Kirowohrad Oblast Kirowohrad

Karte Karte: Oblast Kirowohrad

Lage Lage, Gebirge


Da von den Grenzen der Gebirge und der Regionen nur die äußersten Punkte berücksichtigt werden, und die Berechnung automatisch passiert, kann es an den Rändern zu fehlerhaften Überschneidungen kommen.
Durch einblenden der Gebirge auf der Karte (Klick auf Gebirge oben links in der Karte) kannst du genau sehen, welche Gebirge in der Region liegen und welche nur daran grenzen.

Region Informationen Oblast: Kirowohrad

Informationen:


Die Oblast Kirowohrad (ukrainisch Кіровоградська область Kirowohradska oblast; russisch Кировоградская область Kirowogradskaja oblast) ist eine von 24 Oblasten in der Ukraine. Sie befindet sich im Zentrum der Ukraine. Sie hat 920.128 Einwohner (Anfang 2021; de facto). In der Oblast befindet sich der geographische Mittelpunkt des Landes, die Siedlung Dobrowelytschkiwka. Die Region ist stark landwirtschaftlich geprägt. Nach Umbenennung der Oblasthauptstadt im Jahr 2016 in Kropywnyzkyj ist auch vorgesehen, die Oblast selbst in Oblast Kropywnyzkyj umzubenennen.

Geographie

Die Oblast Kirowohrad nimmt eine zentrale Lage innerhalb des Landes ein und liegt in der Steppenzone. Sie ist ein überwiegend flacher Teil der Ukraine, die einzige Erhebung ist das Dneprhochland im Westen der Region. Die Oblast Kirowohrad liegt im Schnitt auf der Höhe von 205 Metern über dem Meeresspiegel. Der höchste Punkt liegt auf der Höhe von 269 Metern, der tiefste auf einer Höhe von 196 Metern. Einige kleinere Flüsse fließen durch die Region: Synjucha (mit einer Gesamtlänge durch die Oblast von 67 Kilometern), Tschornyj Taschlyk (120 km), Jatran (23 km), Inhul (116 km), Beresiwka (51 km), Synyzja (36 km), Inhulez (124 km), Welyka Wys (119 km), Tjasmyn (19 km).

10 km südlich der Stadt Dolynska befindet sich der etwa 80 ± 20 Millionen Jahre alte Einschlagkrater von Selenyj Haj.

Im Norden grenzt die Oblast an die Oblast Tscherkassy, im Nordosten an den Dnepr und die Oblast Poltawa, im Osten an die Oblast Dnipropetrowsk, im Süden an die Oblast Mykolajiw und im Westen in kurzen Abschnitten an die Oblast Odessa sowie die Oblast Winnyzja.

Geschichte

Die Oblast Kirowohrad entstand (als Oblast Kirowograd) am 10. Januar 1939 aus den nördlichen Gebieten der Oblast Mykolajiw. Seinen heutigen Umfang hat das Gebiet seit 1954. In jenem Jahr trat es Rajons an die Oblast Tscherkassy ab und erhielt dafür verschiedene Rajons, die bis dahin zur Oblast Odessa gehört hatten.

Größte Städte

Siehe auch: Liste der Städte in der Oblast Kirowohrad

Administrative Unterteilung

Die Oblast Kirowohrad ist verwaltungstechnisch in 4 Rajone unterteilt, bis zur großen Rajonsreform am 18. Juli 2020 war sie in 21 Rajone sowie 4 direkt der Oblastverwaltung unterstehende (rajonfreie) Städte unterteilt. Dies waren die Städte Oleksandrija, Snamjanka, Switlowodsk sowie das Verwaltungszentrum der Oblast, die Stadt Kropywnyzkyj.

Rajone der Oblast Kirowohrad mit deren Verwaltungszentren

Bis 2020 gab es folgende Rajonsaufteilung:

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung

Die Oblast wurde im Jahr 1939 gegründet und besteht in heutigem Umfang seit 1954. Bis 1970 gab es ein Wachstum. Seither nimmt die Einwohnerschaft ständig ab. Die städtische Bevölkerung sank seit 1989 um 21,19 %, die Zahl der Bewohner auf dem Land nahm im gleichen Zeitraum um 32,58 % ab. Seit der Jahrtausendwende verlor der Oblast rund 244.000 Bewohner oder 20,99 % der Bevölkerung.

rot: Volkszählungen in der Sowjetunion (bis 1989) und der Ukraine (2001); grün: Schätzungen des Ukrainischen Statistisches Amtes, jeweils 1. Januar

Volksgruppen und Sprachen

Die Ukrainer stellten bei der letzten Volkszählung 2001 in allen Städten und Rajons eine deutliche Bevölkerungsmehrheit. Der Anteil der Russen, Moldauer, Belarussen und Bulgaren ist seit 1989 erheblich gesunken, während der Anteil der Ukrainer und Armenier deutlich gestiegen ist. Russische Minderheiten leben fast gänzlich in den Städten und den städtischen Vororten.

Eine klare Bevölkerungsmehrheit spricht Ukrainisch als Muttersprache. Selbst in den Städten benutzen mehr als vier von fünf Ukrainisch als Umgangssprache. Rund 73 % aller Personen mit Russisch als Umgangssprache leben in den vier Städten Kropywnyzkyj (bis 2016 Kirowohrad), Oleksandrija, Snamjanka und Switlowodsk, wo nur 40 % aller Bewohner der Oblast zuhause sind. Alle anderen sprachlichen Minderheiten leben verstreut über die gesamte Oblast.

Weblinks

  • Demographic Passport des Oblasts (englisch)
  • Datenbank des Ukrainischen Statistischen Amts (englisch)
  • Gesetz vom 21. Mai 1945 über die historisch motivierten Umbenennungen in der Oblast Kirowohrad
  • Gesetz vom 7. März 1946 über die historisch motivierten Umbenennungen in der Oblast Kirowohrad

Einzelnachweise



Quelle: Wikipedia

 

Kommentar User Meinungen und Kommentare


Die höchsten Gipfel Die höchsten Gipfel

 

Die höchsten Hütten Die höchsten Hütten

 

Touren in dieser Region Touren in dieser Region

 
auch: Kirovograd; Kirovogradskaya Oblast; Kirovohrad, Kirovohrad, Kirovograd, Kirovogradskaya Oblast'

ISO 3166-2:
Bezeichnung der Region: Oblast

Fläche ca.: 24485.30 km²

Länge der Grenze ca.: km


Ausdehnung / Grenzen (dezimale Koordinaten nach WGS 84):
nördlichster Punkt: 49.262
südlichster Punkt: 47.748
westlichster Punkt: 29.738
östlichster Punkt: 33.919

 
Ukraine - Oblast Kirowohrad: Große Karte mit den Grenzen und allen POIs
Oblast Kirowohrad in Ukraine. Schaue dir die Lage und viele weitere Informationen an. Hchste Gipfel und hchste Htten.

Genabi Gesundheit.Nachhaltigkeit.Bio Twitter twitter.com/deinebergede Instagram instagram.com/deineberge.de Facebook facebook.com/DeineBerge Frage Kontakt Fragen, Fehler, Lob, Kritik?
Schreib uns eine Nachricht.