Packliste Packliste Wandern und Bergsteigen

Ausrüstung: Seil

Je nach Vorhaben wird ein Seil zum Sichern benötigt, und je nach Einsatzzweck gibt es unterschiedliche Seile und Seillängen.
Die Seile, die in den Bergen zum Einsatz kommen sind IMMER dynamische Seile, da starre Seile kaum Dehnung aufweisen und somit auch kaum Fangstoßwirkung bei einem Sturz haben.
Zwillingsseile sind heutzutage kaum noch anzutreffen und sollten bei einem Neukauf nicht in Betracht gezogen werden.
Einfachseile werden meist in der Halle und im beim Klettern eingesetzt.
Halbseile sind die Seile die in alpinem Gelände ihren Einsatz haben.
Die Seillänge hängt ebenfalls stark vom Einsatzzweck ab. Es gibt die meisten Seile von 30-80m und meist trifft man mit 50-60m eine gute Mittelwahl.
Die Seile haben aufgrund der Sicherheit eine begrenzte Lebensdauer, die oft unterschätzt wird.
Als Faustregel kann man sagen, dass sogar ein unbenutztes Seil nach 10 Jahren entsorgt werden sollte.
Kaum benutze Seile bereits nach 6 Jahren, bei monatlicher Nutzung verkürzt sich die Lebensdauer auf 5 Jahre, bei wöchentlicher Nutzung auf 3 Jahre und wer sein Seil noch häufiger einsetzt sollte sich sogar jedes Jahr ein neues Seil zulegen.
Stürze und Abrieb, sowie weitere sichtbare Verschleißerscheinungen senken die Lebensdauer natürlich dramatisch!
Vergleich Vergleichstabelle für Seile

Packlisten weitere Ausrüstungsgegenstände aus der Kategorie Ausrüstung:
Empfehlung Mitnahme:
Tagestour Wandern nein
Mehrtagestour Wandern nein
Tagestour Hochalpin muss mit
Mehrtagestour Hochalpin muss mit


 

Kommentar Meinungen und Kommentare


 
Seil auf der Packliste Wandern und Bergsteigen
Hier findest du Informationen rund um den Ausruestungsgegenstand Seil aus der Kategorie Ausruestung auf der Packliste fuer Wandern und Bergsteigen.

Genabi Gesundheit.Nachhaltigkeit.Bio Twitter twitter.com/deinebergede Instagram instagram.com/deineberge.de Facebook facebook.com/DeineBerge Frage Kontakt Fragen, Fehler, Lob, Kritik?
Schreib uns eine Nachricht.