Synonyme / andere Sprachen:
Brünigpass
Informationen:
Über diesen Pass führen:
- Schmalspurbahn (teilweise als Zahnradbahn),
- Straße (ganzjährig, Hauptstraße 4 / Nationalstraße 8)
- Wanderwege (vgl. Beschreibung).
Markierung zeigt den Wegweiser am Rand der Brücke über die Bahn, welche über den Sattelpunkt
1001 m führt. 120 m nordöstlich befinden sich:
- Bahnhof Brünig-Hasliberg (Zentralbahn) 1002 m ü.M.,
- Bushaltestelle Brünig-Hasliberg, Bahnhof,
weitere 250 m weiter östlich liegt die Kantonsgrenze zwischen Bern & Obwalden;
40 m südwestlich befindet sich:
Beschreibung:
Der Pass trennt die Emmentaler von den Urner Alpen.
Wikipedia:
Pass,
Bahn,
Hauptstraße 4,
Nationalstraße 8.
Die Siedlung
Brünig 1007 m schließt südöstlich an den Pass an, das
Naturfreundehaus Brünig liegt 360 m östlich der Kantonsgrenze auf Obwaldner Gebiet.
Etappe 8 der
ViaJacobi (Teil des internationalen Jakobswegs) endet auf dem Pass (als Maximum) und es beginnt
Etappe 9 (Kennzeichen: 4).
Quer dazu verläuft der
Obwaldner Höhenweg (Kennzeichen: 57), der hier sein Minimum zwischen
Etappe 3 und
Etappe 4 hat.
Etwa auf der Höhe verbleibend und auf der Südseite gen Osten verläuft der
Panoramaweg Hasliberg nach
Reuti.
StreetView Passhöhe > Südwest /
Abfahren von Brünig-Hasliberg (Bahn & Bus) /
Hotels an der Passhöhe.