Informationen:
Beschreibung:
Der Unterberg ist mit einer Höhe vom 1342 m ü. A. ein markanter Gipfel in den Gutensteiner Alpen im südlichen Niederösterreich. Er steht - etwa 10 km südlich von Hainfeld - als westlichster und höchster Gipfel einer losen Bergkette, die er mit dem Hocheck (1037 m) und dem Kieneck (1106 m) bildet. Der Kamm setzt sich nach Südwesten, allerdings weniger hoch, zur Brunntaler Höhe (1090 m) und zu den Leitermauern (1025 m) fort.
Der Berg ist aus Kalkgesteinen aufgebaut und weist auf der Nordwestseite einen von Felswänden durchzogenen, bewaldeten Steilhang auf, während er nach Südosten hin wesentlich sanfter abfällt.
Etwa 150 Höhenmeter südlich unterhalb des Gipfels befindet sich das Unterberg Schutzhaus des Österreichischen Touristenklubs. Die benachbarte Kapelle Maria Einsiedl beherbergt eine Kopie der Mariazeller Muttergottes-Statue. Die frühesten Besucher des Unterbergs waren Wallfahrer auf dem Weg nach Mariazell, die allerdings fast nie seinen höchsten Punkt betraten.
Heute ist der Unterberg ein lokales Wintersport-Zentrum mit drei Schleppliften und mehreren Schipisten. Die Schilifte führen auf der Südostflanke zum Gipfel; sie sind von Pernitz im Piestingtal über Muggendorf zu erreichen. Auch als Ziel von Schitouren ist der Unterberg sehr beliebt.
An der Ostflanke des Unterbergs entspringt der Myralucke der Myrabach. Er bildet knapp oberhalb von Muggendorf die malerischen Myrafälle.
Etwa 8 km südlich des Unterbergs liegt der Rohrer Sattel (864 m), eine wichtige Straßenverbindung vom Wiener Becken und Piestingtal in die Schneeberg-Region und ins Traisental.