Typ:
Rundtour
Eine Rundtour ist der Typ Mehrtagestour der am wenigsten Organisation benötigt und man trotzdem nicht an einen Ort gefesselt ist.
Start und Ziel der Tour liegen so nahe beieinander, dass man quasi keine Fahrtzeiten nach der Rückkehr braucht, um wieder zum Ausgangspunkt zu kommen.
6
Etappen
Tour Zeitraum:
16.08.2015 - 25.08.2015
Der Zeitraum der Mehrtagestour ergibt sich automatisch aus den Daten der einzelnen Tagestouren.
6187
Hm Aufstieg
6310
Hm Abstieg
47:40
Stunden Gehzeit gesamt
54.21
Die Streckenlängen werden automatisch aus der Route errechnet.
Daher kann dieser Wert ungenau sein.
Je genauer die Route bestimmt wird, desto genauer wird auch die Streckenlänge.
km Streckenlänge
- erstellt von Robert am 21.12.2014 11:09
- letzte Änderung am 31.05.2015 16:04
Höhenprofil:
aktuelle Höhe:
m |
aktuelle Streckenposition:
0 km |
Höhe min.
2578 m
File:3920 Zermatt, Switzerland - panoramio (7).jpg
Das Copyright der Fotos liegt bei ihren Besitzern!
Beschreibung der Tour:
Zeitschiene (inklusive Pausen):
Zermatt (1615m) 12:00 Uhr
Trockener Steg (2939m) 13:00 Uhr (3:20)
Lodge Klein Matterhorn (3817m) 16:20 Uhr
Klein Matterhorn (3883m)
Von Zermatt Bahnhof zu Fuß (0:30) zur Talstation Zermatt, Winkelmattenweg. Von dort mit der Seilbahn zum Trockenen Steg.
Weiter zu Fuß (L / 0hm- / 120hm+ / 0:25) zur Gandegghütte (3029m) und über den Gandeggrücken (3112m) auf der Tour du Cervin entlang der Skipiste (L / 850hm+ / 2:55) bis zum Lodge Klein Matterhorn.
Nach dem Einchecken mit leichten Gepäck auf befestigten Wegen/ Tunnel (L / 100hm+ / 0:20) zum Klein Matterhorn und wieder zurück zur Lodge.
Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Seilbahn Zermatt - Trockener Steg SFR 43,00:
04.05. - 18.10.2015 08:30 - 16:30, 04.07. - 23.08.2015 ab 06:30
Lodge Klein Matterhorn (3817m) (5 x 8 Betten) Übernachtung mit Frühstück SFR 60,00
Tel. +41 (0)27 966 01 01, info@matterhornparadise.ch
Essen im Restaurant
Hochalpin
L
L: leicht
Klicke für mehr Informationen
985
Hm Aufstieg
108
Hm Abstieg
03:20
03:20 Stunden. Manuell eingetragen.
Gehzeit Aufstieg
manuell: 03:00 Stunden
Gehzeit Abstieg
manuell: 00:20 Stunden
Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
7.73
Dies ist die manuell eingegebene Streckenlänge.
Diese kann durchaus von der automatischen abweichen.
km Streckenlänge
16
Tour geplant
am 16.08.2015 Sonntag
File:Monte Rosa 2.jpg
Das Copyright der Fotos liegt bei ihren Besitzern!
Beschreibung der Tour:
Zeitschiene (inklusive Pausen):
Lodge Klein Matterhorn (3817m) 05:00 Uhr (2:00)
Bivacco Rossi e Volante (3750m) 07:00 Uhr (1:30)
Roccia Nera, Schwarzfluh (4075m) 08:30 Uhr (1:00)
Breithornzwilling Ostgipfel (Gendarm) (4106m) 09:30 Uhr (0:45)
Breithornzwilling Westgipfel (4139m) 10:45 Uhr (0:45)
Breithorn Ostgratkuppe (4022m) 11:30 Uhr (2:00)
Breithorn Ostgipfel (4159m) 13:30 Uhr (1:00)
Breithorn Westgipfel (4164m) 14:30 Uhr (1:00)
Lodge Klein Matterhorn (3817m) 15:30 Uhr (2:00)
Start vom Lodge längs des Liftes zur Gobba di Rolland nach S. abbiegen, an der tiefsten Stelle nach O zum Breithornpass abbiegen. Weiter nach O 200hm-, um unterhalb des kleinen Felssporns und einer Spaltenzone auf P 3650m durchzuqueren. Unter der Felseninsel, auf der das Biwack steht, hindurch in das Becken sw des Schwarztors und über den Bergschrund zu den Felsen. In leichter Kletterei zum Drahtseil und über gut griffige Platten zum Biwack. (WS /366hm- / 331hm+ / 2:00)
Vom Biwack nach wenigen Metern über den Fels aufwärts an die wenig ausgeprägte SW-Firnkante. Dieser in zunehmend steilerem Schnee (bis 45°) zum Grat (Wechten nach N!) wo man nach wenigen Metern nach rechts auf den Roccia Nero gelangt. (ZS / 6hm- / 331hm+ / 1:30)
Nun auf dem fast waagerechten, oft stark verwechteten Firngrat über einige kleinere Erhebungen, erst flach, zuletzt steiler mit einigen leichten Felsen ansteigend zum Gendarm. (ZS / II / 100hm- / 131hm+ / 1:00)
Über die Felsen der S-Seite Abstieg in den Firnsattel zwischen den Zwilligen (30m-Abseilstelle) und über den oft stark nach N verwechteten Firngrat auf den Zwilling-Westgipfel. (ZS / II / 63hm- / 96hm+ / 0:45)
Über mäßig schwierige Felsen auf den weiteren Firngrat, der zur Ostgratkuppe hinabzieht (2x abseilen). (ZS / II / 117hm- / 0hm+ / 0:45) Nach wenigen Min. erreicht man die Felsen des Mittelgipfels, die in 3 größeren Aufschwüngen hinaufführen (Schlüsselstelle). Der erste Absatz wird nicht direkt erklettert (IV), sondern nach 1/2 SL Querung auf der S-Seite über eine kurze Verschneidung umgangen (III). Auch der zweite Absatz wird direkt über die S-Seite zum Fuß des dritten Aufschwunges umgangen, der dann direkt über die Kante erklettert wird (III). Ab hier bewegt man sich wieder im Firn, der in wenigen Min. nur noch leicht ansteigend, jedoch recht schmal zum Ostgipfel führt. (ZS+ / III / 0hm- / 137hm+ / 2:00)
Der letzte Abschnitt führt über den unschwierigen Firngrat zum letzten Sattel (P 4076m) hinab und jenseits über den leichten Rücken zum Westgipfel. (WS / 88hm- / 93hm+ / 1:00)
Über den W-Rücken, den oberen Bergschrund meist rechts umgehend über leichte, nur mäßig abfallende Schneehänge bis zum P 4010m und dort weiter zur Skipiste und zum Lodge. (WS / 347hm- / 0hm+ / 1:00)
Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Lodge Klein Matterhorn (3817m) (5 x 8 Betten) Übernachtung mit Frühstück SFR 60,00
Tel. +41 (0)27 966 01 01, info@matterhornparadise.ch
Essen im Restaurant
Bivacco Rossi e Volante (3750m), 6 Lager, kein Kocher, kein Essen/ Trinken, kein Telefon
Rifugio Guide della Val d'Ayas (3394m), Lage: am S-Rand des Grande Ghiacciaio di Verra, 625.700/855.550
info@rifugio-lambronecca.com, Hütte: 0039 - 0125 308 083, 70 (Winterraum 8), Bewirtet von Juli bis September und Skisaison
Hochalpin
ZS+
ZS+: ziemlich schwierig
Klicke für mehr Informationen
950
Hm Aufstieg
950
Hm Abstieg
10:30
10:30 Stunden. Manuell eingetragen.
Gehzeit Aufstieg
manuell: 06:20 Stunden
Gehzeit Abstieg
manuell: 04:10 Stunden
Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
9.9
Dies ist die manuell eingegebene Streckenlänge.
Diese kann durchaus von der automatischen abweichen.
km Streckenlänge
17
Tour geplant
am 17.08.2015 Montag
File:Aufstieg zum Pollux Schweiz Schihochtour im Monte Rosa-Massiv - panoramio.jpg
Das Copyright der Fotos liegt bei ihren Besitzern!
Beschreibung der Tour:
Zeitschiene (inklusive Pausen):
Lodge Klein Matterhorn 06:30 Uhr (3:45)
Pollux 10:15 Uhr (2:30)
Castor 12:45 Uhr (1:00)
Felikjoch 13:45 Uhr (1:20)
Rif. Quintino Sella 15:05 Uhr
Start vom Lodge längs des Liftes zur Gobba di Rolland nach S. abbiegen, an der tiefsten Stelle nach O zum Breithornpass abbiegen. Weiter nach O 200hm-, um unterhalb des kleinen Felssporns und einer Spaltenzone auf P 3650m durchzuqueren. Unter der Felseninsel, auf der das Biwack steht, hindurch in das Becken sw des Schwarztors und oso zunächst eben, dann leicht ansteigend (WS / 305hm- / 305hm+ / 2:45) zum Pollux-Westgrat.
Über diesen (ZS- / III / 270hm+ / 0hm- / 1:00) zum Pollux (4092m).
Abseilen über den Nordgrat (ZS+ / III / 0hm+ / 230hm- / 1:00), oder besser auf gleichem Weg zurück und unschwer (ZS- / III / 110hm+ / 320hm- / 1:00) zum Zwillingsjoch (P 3845) und unschwer weiter über steilen Firn, übergehend in einen schmalen Gipfelfrat (ZS- / 390hm+ / 40hm- / 1:30) zum Castor (4225m).
Weiter Richtung Nordost den Firngrat hinunter (WS / 10hm+ / 160hm- / 0:30) bis zum Felikjoch, von dort Richtung Nordwest über Gletschergebiet (WS / 10hm+ / 500hm- / 1:20) zur Cab. Quintino Sella (3585m).
Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Rif. Quintino Sella (HP €57) Sommeröffnung 2014: von 20.Juni bis 13 September 2014.
Hütte Telefonnummer +39 0125 366113, E-mail: info@rifugioquintinosella.com
Winterhütte. die alte Hütte, ungefähr 25 Plätze mit Notfalltelefon. Üblich gibt es Gas und Decken
Hochalpin
ZS+
ZS+: ziemlich schwierig
Klicke für mehr Informationen
900
Hm Aufstieg
1161
Hm Abstieg
08:35
08:35 Stunden. Manuell eingetragen.
Gehzeit Aufstieg
manuell: 05:20 Stunden
Gehzeit Abstieg
manuell: 03:15 Stunden
Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
10.19
Dies ist die manuell eingegebene Streckenlänge.
Diese kann durchaus von der automatischen abweichen.
km Streckenlänge
18
Tour geplant
am 18.08.2015 Dienstag
File:Your Best Friend At 4000 Meters (64327431).jpeg
Das Copyright der Fotos liegt bei ihren Besitzern!
Beschreibung der Tour:
Cab. Quintiono Sella 06.00 Uhr (1:40)
Felikhorn 07:40 Uhr (2:00)
Liskamm West 09:40 Uhr (2:00)
Liskamm Ost 11:40 Uhr (3:00)
Gnifettihütte 14:40 Uhr
Abstecher Schneedomspitze (3:00)
Von der Cab. Quintiono Sella wenig steil über den Felikgletscher bis zum Firngrat hinauf (WS / 400hm+ / 5hm- / 1:15) und weiter über den steilen Firngrat (WS+ / 100hm+ / 0hm- / 0:25) zum Felikhorn (4087m).
Über den schmalen Firngrat, in einigem Auf und Ab zur steilen Westflanke (ca. 40°-50°). Hier technisch einfach in Serpentinen, bis zum Nordwest-Rücken (ZS- / 485hm+ / 130hm- / 2:00) und über diesen wenige Minuten später der Gipfel des Liskamm West (4479m).
Weiter kurz der scharfen Firnschneide entlang, dann auf den schmalen, ausgesetzten Felsgrat zur Schlüsselstelle, (kurz vor Pt. 4459 einige hm hinunter, Abseilschlinge). Ein kurzes Firnstück, gefolgt von einer weiteren Felspassage bei Pt. 4417 - ausgesetzt, aber leichter - geht der Grat in Schnee über und wird zum Liskamm Ost (4527m) breiter und steiler (ZS / II / 180hm+ / 130hm- / 2:00).
Abstieg teilweise sehr exponiert und steil über den Ostgrat (ZS- / 20hm+ / 360hm- / 1:00) zum Lisjoch (4151m).
Weiter Abwärts nach Norden über Gletschergebiet (WS / 80hm+ / 630hm- / 2:00) zur Gnifettihütte (3625m).
Abstecher zur Schneedomspitze
Vom Lisjoch abwärts Richtung Norden , bei P 4000 westlich über Gletscher, zuletzt über den Südwestgrat zum Gipfel (L+ / 310hm+ / 85hm- / 1:30). Auf gleichem Weg zurück zum Hauptweg und über Gletschergebiet zur Cab. Gnifetti.
Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Gnifetti Hütte (3647m) HP € 65
Betten 176 - Winterlager: ja - 10 Betten
Kontakt: BOOKING Rifugi Monterosa +39 348 1415490
Hüttentelefon: +39 0163 78015 (keine Zimmeranfrage), E-mail: info@rifugimonterosa.it
Ein WINTERRAUM steht zur Verfügung, man braucht keine Reservierung
Sommer 2015: Frühling, von 21 März - 3 Mai - Sommer von 20. Juni - 6. September (Termine sind freibleibend bezogen auf der Öffnung der Lifte).
Warnung: Bitte, überprufen Sie die Seilbahneröffnung, um Ihren Aufstieg zu planen! www.freerideparadise.it
Hochalpin
ZS
ZS: ziemlich schwierig
Klicke für mehr Informationen
1280
Hm Aufstieg
1242
Hm Abstieg
08:40
08:40 Stunden. Manuell eingetragen.
Gehzeit Aufstieg
manuell: 05:25 Stunden
Gehzeit Abstieg
manuell: 03:15 Stunden
Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
9.03
Dies ist die manuell eingegebene Streckenlänge.
Diese kann durchaus von der automatischen abweichen.
km Streckenlänge
23
Tour geplant
am 23.08.2015 Sonntag
File:TRA OMBRE e LUCI.JPG
Das Copyright der Fotos liegt bei ihren Besitzern!
Beschreibung der Tour:
Zeitschiene (inklusive Pausen):
Cab. Gnifetti
Punta Giordani
Vincent Pyramide
Balmenhorn
Ludwigshöhe
Parrotspitze
Signalkuppe
Rif. Margherita
Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Margherita Hütte HP € 75, GPS: 45° 55´ 38
Betten 70 - Winterraum: ja mit 12 Betten, Decken, Gas, Beleuchtung.
Kontakt: BOOKING Rifugi Monterosa +39 348 1415490
Hüttentelefon: +39 0163 91039 (no Zimmeranfrage), E-mail: info@rifugimonterosa.it
Sommer 2015: ab 20.6. - 6. 9. (Termine sind freibleibend bezogen auf der Öffnung der Lifte).
Warnung: Bitte, überprüfen Sie die Seilbahneröffnung, um Ihren Aufstieg zu planen! www.freerideparadise.it
Preise 2015
Halbpension: € 75 pro Person
Hochalpin
ZS
ZS: ziemlich schwierig
Klicke für mehr Informationen
1240
Hm Aufstieg
313
Hm Abstieg
05:25
05:25 Stunden. Manuell eingetragen.
Gehzeit Aufstieg
manuell: 04:35 Stunden
Gehzeit Abstieg
manuell: 00:45 Stunden
Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
4.97
Dies ist die manuell eingegebene Streckenlänge.
Diese kann durchaus von der automatischen abweichen.
km Streckenlänge
24
Tour geplant
am 24.08.2015 Montag
File:Schweiz Schihochtour im Monte Rosa-Massiv - panoramio (1).jpg
Das Copyright der Fotos liegt bei ihren Besitzern!
Beschreibung der Tour:
Zeitschiene (inklusive Pausen):
Rif. Regina Margherita 5:45 Uhr (0:45)
Zumsteinspitze 6:30 Uhr (2:40)
Dufourspitze 9:10 Uhr (1:15)
Nordend 10:25 Uhr (3:30)
Monte-Rosa-Hütte 13:55 Uhr (3:00)
Rotenboden 16:55 Uhr
Vom Rif. Regina Margherita (4554m) im kurzen Abstieg (WS/100m/15min) zum Colle Gnifetti (4452m).
Weiter Richtung Süden aufwärts zum schmalen Firngrat und die letzten Meter im Fels (WS/110m/30min) zur Zumsteinspitze (4563m).
Abwärts Richtung Süden über Schneefelder (WS/110m) zum Grenzsattel (4453m). Dann aufwärts über Schnee und Fels (ZS/III/165m) zum Grenzgipfel und weiter meist über Fels (III) zur Dufourspitze (4633m).
Erst auf gleichem Weg zurückklettern bist zu den Fixseilen und daran abwärts (ZS/III/120m) zum Silbersattel (4515m) und weiter aufwärts Richtung Süden im Schnee (WS/90m) zum Nordend (4609m).
Auf gleichem Weg zurück (WS/90m/o:20) zum Silbersattel. Von dort aus stetig abwärts (WS/1700m/3:30) über Gletschergebiet Richtung Süd-West zur Monte-Rosa-Hütte (2883m).
Weiter über Fels, Gletscher und Muränen (WS/380m auf/440m ab/3:00) zum Bhf. Rotenboden (2815m).
Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Zug Rotenboden - Zermatt GGB: SFr 38.00 € 31.70 / Person (Sommer 07.06.2015 - 18.10.2015 täglich)
16:00 - 16:39 / 16:24 - 17:03 / 16:43 - 17:20 / 17:23 - 17:59 / 18:23 - 18:59 / 19:23 - 19:59 / 20:12 - 20:47
Margherita Hütte GPS: 45° 55´ 38 Halbpension (2015): € 75 pro Person
Betten 70 - Winterraum: ja, offen, keine Reservierung (12 Betten, Decken, Gas, Beleuchtung)
Kontakt: BOOKING Rifugi Monterosa +39 348 1415490, Telefon: +39 0163 91039 (keine Zimmeranfrage), E-mail: info@rifugimonterosa.it
Sommer 2015: ab 20. Juni - 6. September (Termine sind freibleibend bezogen auf der Öffnung der Lifte).
Warnung: Bitte, überprüfen Sie die Seilbahneröffnung, um Ihren Aufstieg zu planen! www.freerideparadise.it
Hochalpin
ZS
ZS: ziemlich schwierig
Klicke für mehr Informationen
832
Hm Aufstieg
2536
Hm Abstieg
11:10
11:10 Stunden. Manuell eingetragen.
Gehzeit Aufstieg
manuell: 04:50 Stunden
Gehzeit Abstieg
manuell: 06:20 Stunden
Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
12.39
Dies ist die manuell eingegebene Streckenlänge.
Diese kann durchaus von der automatischen abweichen.
km Streckenlänge
25
Tour geplant
am 25.08.2015 Dienstag
Lage der Mehrtagestour
Meinungen und Kommentare
Downloads und Optionen
Weitere Mehrtagestouren