Tour Kreuzeck Höhenweg
MTT zu Favoriten
0
MTT gefällt 0 Benutzern

Foto Foto Info Details zur Mehrtagestour

  File:Aerial view overhead Zwischenbergen 18.02.2009 12-57-42.JPG
Das Copyright der Fotos liegt bei ihren Besitzern! 
Beschreibung:
In 5 Tagen je nach Verhältnissen teils alpine Tour von Ost nach West durch die Kreuzeckgruppe, die auf einigen Etappen Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordert.

Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
 
Typ: Strecke Typische Vertreter einer Mehrtagestour in Streckenform sind Gebirgsdurchquerungen in Ost-West oder Nord-Süd-Richtung. Hier befinden sich Start und Ziel meist weit auseinander und es sind teilweise lange Zug- oder Busfahrten notwendig, um wieder zum Ausgangspunkt zu gelangen.
5 Etappen
Tour Zeitraum:
00.00.0000 - 00.00.0000
Der Zeitraum der Mehrtagestour ergibt sich automatisch aus den Daten der einzelnen Tagestouren.
3802 Hm Aufstieg
4066 Hm Abstieg
27:32 Stunden Gehzeit gesamt
53.47 Die Streckenlängen werden automatisch aus der Route errechnet.
Daher kann dieser Wert ungenau sein.
Je genauer die Route bestimmt wird, desto genauer wird auch die Streckenlänge.
km Streckenlänge
erstellt von Tom Hofer
- erstellt von Tom Hofer am 29.07.2014 13:44

Karte Gesamtroute aller Etappen:

Höhenprofil Höhenprofil: aktuelle Höhe:   m | aktuelle Streckenposition: 0 km | Höhe min. 935 m
 

Tour Etappe 1: Kreuzeckbahn - Salzkofelhütte

File:Mösernhütte, Salzkofel.jpg
Das Copyright der Fotos liegt bei ihren Besitzern! 
Beschreibung der Tour:
Die Tour Kreuzeckbahn - Salzkofelhütte ist eine Wandertour, die in der Regel ohne Sicherung und Zusatzausrüstung gegangen wird.
Die Schwierigkeit ist mit T2 oder Bergwandern angegeben.
Die Tour ist insgesamt 9.23 Kilometer lang und es müssen 991 Höhenmeter im Aufstieg und 202 Höhenmeter im Abstieg bewältigt werden.
Der höchste Punkt der Tour liegt bei 2006 Metern und der niedrigste Punkt bei 1201 Metern.
Gestartet wird auf 1201 Metern und das Ziel liegt auf 1990 Metern.
Für die gesamte Tour ist mit etwa 04:55 Stunden Gehzeit ohne Pausen zu rechnen. Je nach Gruppengröße, Gelände und Fitness kann der Wert abweichen. Von der Gesamtgehzeit entfallen etwa 04:10 Stunden auf den Aufstieg und 00:40 Stunden auf den Abstieg.
Für eine genaue Tourenplanung sollten immer auch Informationen vor Ort eingeholt werden, aktuelles Kartenmaterial mitgeführt werden und sowohl die Wetterverhältnisse, als auch die körperliche Verfassung eingerechnet werden.

Zusatzinformationen :
Wandern T2 T2: Bergwandern

Klicke für mehr Informationen
991 Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen. Hm Aufstieg
202 Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen. Hm Abstieg
04:55 04:55 Stunden. Automatisch errechnet.

Gehzeit Aufstieg
automatisch: 04:10 Stunden

Gehzeit Abstieg
automatisch: 00:40 Stunden

Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
9.23 Die Streckenlänge wird automatisch aus der Route errechnet.
Daher kann dieser Wert ungenau sein.
Je genauer die Route bestimmt wird, desto genauer wird auch die Streckenlänge.
km Streckenlänge

 

Tour Etappe 2: Salzkofelhütte - Annaruhe - Feldnerhütte

File:Talschluss Gnoppnitzbachtal.jpg
Das Copyright der Fotos liegt bei ihren Besitzern! 
Beschreibung der Tour:
Die Tour Salzkofelhütte - Annaruhe - Feldnerhütte ist eine Wandertour, die in der Regel ohne Sicherung und Zusatzausrüstung gegangen wird.
Die Schwierigkeit ist mit T3 oder anspruchvolles Bergwandern angegeben.
Die Tour ist insgesamt 12.24 Kilometer lang und es müssen 999 Höhenmeter im Aufstieg und 803 Höhenmeter im Abstieg bewältigt werden.
Der höchste Punkt der Tour liegt bei 2468 Metern und der niedrigste Punkt bei 1961 Metern.
Gestartet wird auf 1989 Metern und das Ziel liegt auf 2185 Metern.
Für die gesamte Tour ist mit etwa 06:30 Stunden Gehzeit ohne Pausen zu rechnen. Je nach Gruppengröße, Gelände und Fitness kann der Wert abweichen. Von der Gesamtgehzeit entfallen etwa 04:05 Stunden auf den Aufstieg und 02:25 Stunden auf den Abstieg.
Für eine genaue Tourenplanung sollten immer auch Informationen vor Ort eingeholt werden, aktuelles Kartenmaterial mitgeführt werden und sowohl die Wetterverhältnisse, als auch die körperliche Verfassung eingerechnet werden.

Zusatzinformationen :
Wandern T3 T3: anspruchvolles Bergwandern

Klicke für mehr Informationen
999 Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen. Hm Aufstieg
803 Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen. Hm Abstieg
06:30 06:30 Stunden. Automatisch errechnet.

Gehzeit Aufstieg
automatisch: 04:05 Stunden

Gehzeit Abstieg
automatisch: 02:25 Stunden

Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
12.24 Die Streckenlänge wird automatisch aus der Route errechnet.
Daher kann dieser Wert ungenau sein.
Je genauer die Route bestimmt wird, desto genauer wird auch die Streckenlänge.
km Streckenlänge

 

Tour Etappe 3: Feldnerhütte - Hochkreuz - Hugo-Gerbers-Hütte

File:Hochkreuz1.JPG
Das Copyright der Fotos liegt bei ihren Besitzern! 
Beschreibung der Tour:
Die Tour Feldnerhütte - Hochkreuz - Hugo-Gerbers-Hütte ist eine Wandertour, die in der Regel ohne Sicherung und Zusatzausrüstung gegangen wird.
Die Schwierigkeit ist mit T3 oder anspruchvolles Bergwandern angegeben.
Die Tour ist insgesamt 9.64 Kilometer lang und es müssen 807 Höhenmeter im Aufstieg und 660 Höhenmeter im Abstieg bewältigt werden.
Der höchste Punkt der Tour liegt bei 2663 Metern und der niedrigste Punkt bei 2183 Metern.
Gestartet wird auf 2185 Metern und das Ziel liegt auf 2332 Metern.
Für die gesamte Tour ist mit etwa 05:15 Stunden Gehzeit ohne Pausen zu rechnen. Je nach Gruppengröße, Gelände und Fitness kann der Wert abweichen. Von der Gesamtgehzeit entfallen etwa 03:20 Stunden auf den Aufstieg und 01:50 Stunden auf den Abstieg.
Für eine genaue Tourenplanung sollten immer auch Informationen vor Ort eingeholt werden, aktuelles Kartenmaterial mitgeführt werden und sowohl die Wetterverhältnisse, als auch die körperliche Verfassung eingerechnet werden.

Zusatzinformationen :
Wandern T3 T3: anspruchvolles Bergwandern

Klicke für mehr Informationen
807 Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen. Hm Aufstieg
660 Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen. Hm Abstieg
05:15 05:15 Stunden. Automatisch errechnet.

Gehzeit Aufstieg
automatisch: 03:20 Stunden

Gehzeit Abstieg
automatisch: 01:50 Stunden

Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
9.64 Die Streckenlänge wird automatisch aus der Route errechnet.
Daher kann dieser Wert ungenau sein.
Je genauer die Route bestimmt wird, desto genauer wird auch die Streckenlänge.
km Streckenlänge

 

Tour Etappe 4: Hugo-Gerbers-Hütte - Zietenkopf - Anna-Schutzhaus

File:Zietenkopf (2483m).jpg
Das Copyright der Fotos liegt bei ihren Besitzern! 
Beschreibung der Tour:
Die Tour Hugo-Gerbers-Hütte - Zietenkopf - Anna-Schutzhaus ist eine Wandertour, die in der Regel ohne Sicherung und Zusatzausrüstung gegangen wird.
Die Schwierigkeit ist mit T3 oder anspruchvolles Bergwandern angegeben.
Die Tour ist insgesamt 12.83 Kilometer lang und es müssen 876 Höhenmeter im Aufstieg und 1226 Höhenmeter im Abstieg bewältigt werden.
Der höchste Punkt der Tour liegt bei 2524 Metern und der niedrigste Punkt bei 1985 Metern.
Gestartet wird auf 2335 Metern und das Ziel liegt auf 1985 Metern.
Für die gesamte Tour ist mit etwa 07:00 Stunden Gehzeit ohne Pausen zu rechnen. Je nach Gruppengröße, Gelände und Fitness kann der Wert abweichen. Von der Gesamtgehzeit entfallen etwa 03:40 Stunden auf den Aufstieg und 03:20 Stunden auf den Abstieg.
Für eine genaue Tourenplanung sollten immer auch Informationen vor Ort eingeholt werden, aktuelles Kartenmaterial mitgeführt werden und sowohl die Wetterverhältnisse, als auch die körperliche Verfassung eingerechnet werden.

Zusatzinformationen :
Wandern T3 T3: anspruchvolles Bergwandern

Klicke für mehr Informationen
876 Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen. Hm Aufstieg
1226 Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen. Hm Abstieg
07:00 07:00 Stunden. Automatisch errechnet.

Gehzeit Aufstieg
automatisch: 03:40 Stunden

Gehzeit Abstieg
automatisch: 03:20 Stunden

Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
12.83 Die Streckenlänge wird automatisch aus der Route errechnet.
Daher kann dieser Wert ungenau sein.
Je genauer die Route bestimmt wird, desto genauer wird auch die Streckenlänge.
km Streckenlänge

 

Tour Etappe 5: Anna-Schutzhaus - Alpengasthof-H.Haßlacher

File:Aerial view overhead Zwischenbergen 18.02.2009 12-57-42.JPG
Das Copyright der Fotos liegt bei ihren Besitzern! 
Beschreibung der Tour:
Die Tour Anna-Schutzhaus - Alpengasthof-H.Haßlacher ist eine Wandertour, die in der Regel ohne Sicherung und Zusatzausrüstung gegangen wird.
Die Schwierigkeit ist mit T2 oder Bergwandern angegeben.
Die Tour ist insgesamt 9.54 Kilometer lang und es müssen 129 Höhenmeter im Aufstieg und 1175 Höhenmeter im Abstieg bewältigt werden.
Der höchste Punkt der Tour liegt bei 1981 Metern und der niedrigste Punkt bei 935 Metern.
Gestartet wird auf 1981 Metern und das Ziel liegt auf 935 Metern.
Für die gesamte Tour ist mit etwa 04:00 Stunden Gehzeit ohne Pausen zu rechnen. Je nach Gruppengröße, Gelände und Fitness kann der Wert abweichen. Von der Gesamtgehzeit entfallen etwa 00:35 Stunden auf den Aufstieg und 03:25 Stunden auf den Abstieg.
Für eine genaue Tourenplanung sollten immer auch Informationen vor Ort eingeholt werden, aktuelles Kartenmaterial mitgeführt werden und sowohl die Wetterverhältnisse, als auch die körperliche Verfassung eingerechnet werden.

Zusatzinformationen :
Wandern T2 T2: Bergwandern

Klicke für mehr Informationen
129 Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen. Hm Aufstieg
1175 Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen. Hm Abstieg
04:00 04:00 Stunden. Automatisch errechnet.

Gehzeit Aufstieg
automatisch: 00:35 Stunden

Gehzeit Abstieg
automatisch: 03:25 Stunden

Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
9.54 Die Streckenlänge wird automatisch aus der Route errechnet.
Daher kann dieser Wert ungenau sein.
Je genauer die Route bestimmt wird, desto genauer wird auch die Streckenlänge.
km Streckenlänge

 

Lage Lage der Mehrtagestour

Kommentar Meinungen und Kommentare


Optionen Downloads und Optionen

MTT Weitere Mehrtagestouren

Kreuzeck Höhenweg , Mehrtagestour
Kreuzeck Höhenweg , Mehrtagestour ,5 Etappen, Touren: Kreuzeckbahn - Salzkofelhütte Salzkofelhütte - Annaruhe - Feldnerhütte Feldnerhütte - Hochkreuz - Hugo-Gerbers-Hütte Hugo-Gerbers-Hütte - Zietenkopf - Anna-Schutzhaus Anna-Schutzhaus - Alpengasthof-H.Haßlacher

Genabi Gesundheit.Nachhaltigkeit.Bio Twitter twitter.com/deinebergede Instagram instagram.com/deineberge.de Facebook facebook.com/DeineBerge Frage Kontakt Fragen, Fehler, Lob, Kritik?
Schreib uns eine Nachricht.