Tour Großglockner via Meletzkigrat und Normalweg
MTT zu Favoriten
2
MTT gefällt 2 Benutzern
  • mrichtering
  • Immo

Foto Foto Info Details zur Mehrtagestour

   
Beschreibung:
Zwei-Tages-Tour auf den Großglockner
Etappe 1: Franz-Josef-Höhe -> Meletzkigrat -> Erzherzog-Johann-Hütte
Etappe 2: Erz.-J.-Hütte -> Großglockner (Normalweg) -> Salmhütte -> Franz-Josef-Höhe

Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Aufstieg zur Erzherzog-Johann-Hütte über den Meletzkigrat als Alternative zum überlaufenen Stüdlgrat.
Dann Aufstieg auf dem Normalweg über Glocknerleitl, Kleinglockner und Glocknerscharte zum höchsten Punkt Österreichs.

Video zur Tour: https://www.youtube.com/watch?v=iuT-kb8iqxg
 
Typ: Rundtour Eine Rundtour ist der Typ Mehrtagestour der am wenigsten Organisation benötigt und man trotzdem nicht an einen Ort gefesselt ist. Start und Ziel der Tour liegen so nahe beieinander, dass man quasi keine Fahrtzeiten nach der Rückkehr braucht, um wieder zum Ausgangspunkt zu kommen.
2 Etappen
Tour Zeitraum:
06.08.2016 - 07.08.2016
Der Zeitraum der Mehrtagestour ergibt sich automatisch aus den Daten der einzelnen Tagestouren.
2013 Hm Aufstieg
2253 Hm Abstieg
15:00 Stunden Gehzeit gesamt
17.57 Die Streckenlängen werden automatisch aus der Route errechnet.
Daher kann dieser Wert ungenau sein.
Je genauer die Route bestimmt wird, desto genauer wird auch die Streckenlänge.
km Streckenlänge
erstellt von ChrisStoll
- erstellt von ChrisStoll am 22.06.2017 15:01
- letzte Änderung am 22.06.2017 16:19

Karte Gesamtroute aller Etappen:

Höhenprofil Höhenprofil: aktuelle Höhe:   m | aktuelle Streckenposition: 0 km | Höhe min. 1999 m
 

Tour Etappe 1: Kaiser-Franz-Josefs-Höhe via Meletzkigrat zur Erzherzog-Johann-Hütte

 
Beschreibung der Tour:
Franz-Josefs-Höhe gefolgt von Querung Pasterze, vorbei am Brotzeitplatz über Meletzkigrat und Querung des oberen Teils vom Hofmannkees zur Adlersruh.

Wunderschöne und weniger überlaufene Aufstiegsroute zwischen Glockner- und Hofmannskees zur Erzherzog-Johann-Hütte.
Gratkletterei die bei guten Verhältnissen Kletterschwierigkeiten von WS+ nicht übersteigt und keine Probleme bei der Wegfindung darstellt.
Bei schlechter Sicht und frischem Schneefall sind einige steile Kletterstellen stark vereist und die einfachste Linie nicht immer gleich ersichtlich.
An kritischen Stellen ausreichend abgesichert.
Landschaftlich traumhaft!

Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
​Video zur Tour: https://www.youtube.com/watch?v=iuT-kb8iqxg
Hochalpin WS+ WS+: wenig schwierig

Klicke für mehr Informationen
Strecke Bei einer Streckenwanderung liegen Start und Ziel der Tour etwa maximal weit auseinander. Die Streckenwanderung findet man meist bei Mehrtagestouren, wo man am Ziel übernachtet, um am nächsten Tag weiterzugehen. Es ist natürlich auch möglich mit dem Bus oder Zug wieder zurück zum Start zu gelangen.
1362 Hm Aufstieg
281 Hm Abstieg
07:00 07:00 Stunden. Manuell eingetragen.

Gehzeit Aufstieg
manuell: 07:00 Stunden

Gehzeit Abstieg
automatisch: 00:40 Stunden

Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
5.19 Dies ist die manuell eingegebene Streckenlänge.
Diese kann durchaus von der automatischen abweichen.
km Streckenlänge
06 Tour gegangen
am 06.08.2016 Samstag

 

Tour Etappe 2: Großglockner Normalweg

 
Beschreibung der Tour:
Großglockner Normalweg - Adlersruh - Glocknerleitl - Kleinglockner - Glocknerscharte - Großglockner
Rückweg über schönen Steig zur Salmhütte und final Glocknerhaus

Einer Übernachtung auf der Erzherzog-Johann-Hütte kann ich nur abraten. Unfreundliche Bewirtschaftung, schlecht organisiertes Frühstück und kleine Portionen. Regelrechte Tourismusmanier mit Dollarzeichen in den Augen.
Gleiches gilt für die örtlichen Bergführer und ihre Gruppen. Sie werden vom Wirt natürlich bevorzugt behandelt, bekommen als erste Frühstück und gehen somit als erste los. Für den Rest gilt: Wer zuerst kommt wird zuerst bedient - Ellbogengesellschaft.

Die Tour auf den Großglockner allerdings erweist sich für mich als eine der landschaftlich schönsten Alpintouren die ich bis dato unternommen hatte. Tolle Gratkletterei begleitet von atemberaubender Aussicht und wunderschönen Fels-/Eisstrukturen. Großes Minus: Der enorme Andrang. Aber dessen muss man sich bewusst sein wenn man den Glockner besteigen möchte. Hier sind unfreundliche, egoistische Bergführer an der Macht, da wird Sicherheit schon mal klein geschrieben.

Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Video zur Tour: https://www.youtube.com/watch?v=iuT-kb8iqxg
Hochalpin WS+ WS+: wenig schwierig

Klicke für mehr Informationen
Strecke Bei einer Streckenwanderung liegen Start und Ziel der Tour etwa maximal weit auseinander. Die Streckenwanderung findet man meist bei Mehrtagestouren, wo man am Ziel übernachtet, um am nächsten Tag weiterzugehen. Es ist natürlich auch möglich mit dem Bus oder Zug wieder zurück zum Start zu gelangen.
651 Hm Aufstieg
1972 Hm Abstieg
08:00 08:00 Stunden. Manuell eingetragen.

Gehzeit Aufstieg
manuell: 03:00 Stunden

Gehzeit Abstieg
manuell: 05:00 Stunden

Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
12.38 Dies ist die manuell eingegebene Streckenlänge.
Diese kann durchaus von der automatischen abweichen.
km Streckenlänge
07 Tour gegangen
am 07.08.2016 Sonntag

 

Lage Lage der Mehrtagestour

Kommentar Meinungen und Kommentare


Gast Gast 28.06.2018 10:43
Guten Tag, mich würde interessieren wann vor der Tour der letzte Schneefall war, bezüglich des Grates und seiner Begehbarkeit ??
Vielen Dank schon im Voraus . Lg matthias
0
  hilfreicher Kommentar |
0
  kein hilfreicher Kommentar
antworten

Optionen Downloads und Optionen

MTT Weitere Mehrtagestouren

Großglockner via Meletzkigrat und Normalweg , Mehrtagestour
Großglockner via Meletzkigrat und Normalweg , Mehrtagestour ,2 Etappen, Touren: Großglockner Normalweg Kaiser-Franz-Josefs-Höhe via Meletzkigrat zur Erzherzog-Johann-Hütte

Genabi Gesundheit.Nachhaltigkeit.Bio Twitter twitter.com/deinebergede Instagram instagram.com/deineberge.de Facebook facebook.com/DeineBerge Frage Kontakt Fragen, Fehler, Lob, Kritik?
Schreib uns eine Nachricht.