Foto
Details zur Mehrtagestour
File:Absamer Klettersteig nicht im Abstieg.jpg
Das Copyright der Fotos liegt bei ihren Besitzern!
Beschreibung:
Die Überschreitung der Karwendel-Nordkette erfordet Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, bietet aber dafür fantastische Ausblicke sowohl auf das Karwendel als auch auf die Tuxer Alpen und Stubaier Alpen.
Ohne die beiden Gipfeltage lässt sich die Tour in 4 Tagen bewältigen, sonst sind es 5-6 Tage.
Für die Rückfahrt von Hall nach Seefeld bietet sich die Bahn an, die Fahrt dauert etwa 1:15 Stunde inklusive Umstieg in Innsbruck.
Zusatzinformationen :
Rückfahrt:
Bus Eichat Salzbergstraße - Hall Bahnhof BuHall3 13:29, 14.18, 15:29, 16:00, 16:29, Fahrzeit 11 Minuten
Zug Hall Bahnhof - Innsbruck Bahnhof S2 15:45 alle 15 Minuten, Fahrzeit 10 Minuten
Zug Innsbruck Bahnhof - Seefeld Bahnhof S5 16:08-16:45, stündlich, Fahrzeit 36 Minuten
Zu Fuß - Seefeld Bahnhof - Seefeld Rosshütte ca. 1km
Typ:
Strecke
Typische Vertreter einer Mehrtagestour in Streckenform sind Gebirgsdurchquerungen in Ost-West oder Nord-Süd-Richtung.
Hier befinden sich Start und Ziel meist weit auseinander und es sind teilweise lange Zug- oder Busfahrten notwendig, um wieder zum Ausgangspunkt zu gelangen.
6
Etappen
5126
Hm Aufstieg
6572
Hm Abstieg
32:54
Stunden Gehzeit gesamt
53.15
Die Streckenlängen werden automatisch aus der Route errechnet.
Daher kann dieser Wert ungenau sein.
Je genauer die Route bestimmt wird, desto genauer wird auch die Streckenlänge.
km Streckenlänge
- erstellt von Tom Hofer am 18.07.2012 13:35
- letzte Änderung am 12.07.2018 14:56
Höhenprofil:
aktuelle Höhe:
m |
aktuelle Streckenposition:
0 km |
Höhe min.
1077 m
File:Seefeld-Formation.JPG
Das Copyright der Fotos liegt bei ihren Besitzern!
Beschreibung der Tour:
Mit der Standseilbahn geht es hinauf zur Rosshütte und vor dort weiter mit dem Lift zur Bergstation Härmeler.
Ein kurzer Aufstieg bringt uns zur Reither Spitze und der Abstieg zur Nördlinger Hütte.
Ab hier geht es über den Freiunger Höhenweg bis zum Solsteinhaus.
Zusatzinformationen :
Wandern
T4
T4: Alpinwandern
Klicke für mehr Informationen
713
Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Hm Aufstieg
941
Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Hm Abstieg
07:00
07:00 Stunden. Manuell eingetragen.
Gehzeit Aufstieg
automatisch: 02:45 Stunden
Gehzeit Abstieg
automatisch: 02:30 Stunden
Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
6.68
Dies ist die manuell eingegebene Streckenlänge.
Diese kann durchaus von der automatischen abweichen.
km Streckenlänge
File:Hohe Warte KS.jpg
Das Copyright der Fotos liegt bei ihren Besitzern!
Beschreibung der Tour:
Vom Solsteinhaus zunächst auf den niedrigeren Großen Solstein, dann über einen gesicherten Steig auf den höheren Kleinen Solstein.
Nun Abstieg zur Neuen Magedeburger Hütte und über den Zirler Schützensteig zurück zum Solsteinhaus.
Zusatzinformationen :
Die Rundtour lässt sich auch wunderbar in umgekehrter Richtung gehen.
Wandern
T4
T4: Alpinwandern
Klicke für mehr Informationen
1310
Hm Aufstieg
1310
Hm Abstieg
07:00
07:00 Stunden. Manuell eingetragen.
Gehzeit Aufstieg
automatisch: 05:15 Stunden
Gehzeit Abstieg
automatisch: 03:20 Stunden
Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
9.59
Dies ist die manuell eingegebene Streckenlänge.
Diese kann durchaus von der automatischen abweichen.
km Streckenlänge
File:Höttinger Alm mit Kalkkögeln.jpg
Das Copyright der Fotos liegt bei ihren Besitzern!
Beschreibung der Tour:
Abstieg vom Solsteinhaus Richtung Möslalm, dann Abzweig auf den Gipfelstürmerweg bis zum Frau-Hitt-Kar. Von hier über den Schmidhubersteig zur Seegrube.
Über den Panoramaweg zur Mandlscharte und von hier Abstieg zur Pfeishütte.
Zusatzinformationen :
Es ist auch mögliche die einfachere Variante über Kristenalm und Möslalm durch das Samertal zu wählen.
Wandern
T3
T3: anspruchvolles Bergwandern
Klicke für mehr Informationen
1607
Hm Aufstieg
1475
Hm Abstieg
07:00
07:00 Stunden. Manuell eingetragen.
Gehzeit Aufstieg
automatisch: 06:15 Stunden
Gehzeit Abstieg
automatisch: 04:00 Stunden
Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
13.45
Dies ist die manuell eingegebene Streckenlänge.
Diese kann durchaus von der automatischen abweichen.
km Streckenlänge
File:Halltal.jpg
Das Copyright der Fotos liegt bei ihren Besitzern!
Beschreibung der Tour:
Von der Pfeishütte über das Stempeljoch und dann über den Wilde-Bande-Steig zum Lafatscher Joch.
Nun unterhalb der Speckkarspitze bis zur Bettelwurfhütte.
Zusatzinformationen :
Wandern
T3
T3: anspruchvolles Bergwandern
Klicke für mehr Informationen
Strecke
Bei einer Streckenwanderung liegen Start und Ziel der Tour etwa maximal weit auseinander.
Die Streckenwanderung findet man meist bei Mehrtagestouren, wo man am Ziel übernachtet, um am nächsten Tag weiterzugehen.
Es ist natürlich auch möglich mit dem Bus oder Zug wieder zurück zum Start zu gelangen.
mittel
693
Hm Aufstieg
548
Hm Abstieg
04:00
04:00 Stunden. Manuell eingetragen.
Gehzeit Aufstieg
automatisch: 04:05 Stunden
Gehzeit Abstieg
automatisch: 03:00 Stunden
Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
7.8
Dies ist die manuell eingegebene Streckenlänge.
Diese kann durchaus von der automatischen abweichen.
km Streckenlänge
File:Kapelle bei der Hallerangeralm.jpg
Das Copyright der Fotos liegt bei ihren Besitzern!
Beschreibung der Tour:
Zusatzinformationen / persönliche Anmerkungen:
Optionaler Extra Tag mit Gipfeln
Evtl Gamskarspitze zusätzlich
Wandern
Hin und Zurück
Bei Hin und Zurück Touren befindet sich das Ziel am selben Ort wie der Start.
Im Unterschied zur Rundtour geht man hier jedoch auch dieselbe Strecke zurück über die man auch hin gegangen ist.
739
Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Hm Aufstieg
739
Die Höhenmeter wurden automatisch aus der Route errechnet, und können daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Hm Abstieg
04:55
04:55 Stunden. Automatisch errechnet.
Gehzeit Aufstieg
automatisch: 03:00 Stunden
Gehzeit Abstieg
automatisch: 01:55 Stunden
Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
7.75
Die Streckenlänge wird automatisch aus der Route errechnet.
Daher kann dieser Wert ungenau sein.
Je genauer die Route bestimmt wird, desto genauer wird auch die Streckenlänge.
km Streckenlänge
File:Absamer Klettersteig nicht im Abstieg.jpg
Das Copyright der Fotos liegt bei ihren Besitzern!
Beschreibung der Tour:
Der Abstieg ist nicht zu unterschätzen, da es auch hier noch einige ausgesetzte Stellen gibt.
Bis wo man letztendlich absteigt bleibt jedem selbst überlassen, da einige Bushaltestellen auf dem Weg liegen.
Zusatzinformationen :
Wandern
T3
T3: anspruchvolles Bergwandern
Klicke für mehr Informationen
Strecke
Bei einer Streckenwanderung liegen Start und Ziel der Tour etwa maximal weit auseinander.
Die Streckenwanderung findet man meist bei Mehrtagestouren, wo man am Ziel übernachtet, um am nächsten Tag weiterzugehen.
Es ist natürlich auch möglich mit dem Bus oder Zug wieder zurück zum Start zu gelangen.
mittel
64
Hm Aufstieg
1559
Hm Abstieg
03:00
03:00 Stunden. Manuell eingetragen.
Gehzeit Aufstieg
automatisch: 02:30 Stunden
Gehzeit Abstieg
manuell: 03:00 Stunden
Gehzeit manuell: Die Gehzeit wurde vom Benutzer manuell eingetragen.
Gehzeit automatisch: Die Gehzeit wurde vom System anhand der Route und den anfallenden Höhenmetern und Kilometern errechnet und kann daher von den tatsächlichen Werten abweichen.
Stunden Gehzeit
7.88
Dies ist die manuell eingegebene Streckenlänge.
Diese kann durchaus von der automatischen abweichen.
km Streckenlänge
Lage der Mehrtagestour
Meinungen und Kommentare
Downloads und Optionen
Weitere Mehrtagestouren