RSS Magazin

Checkliste fürs Wandern - Die besten Tipps für die passende Ausrüstung

Wandern liegt total im Trend und das auch aus gutem Grund. Frische Luft, traumhafte Landschaften, verschlafene Gaststätten und atemberaubende Aufnahmen fürs Fotoalbum sind allein schon Argumenten fürs Wandern, aber die Bewegung in der freien Natur ist zusätzlich auch noch gut für Körper und Geist. Egal ob als Anfänger oder Fortgeschrittener, mit Freunden, Familie oder den Kameraden aus dem Wanderverein, Wandern ist ein Sport für Jung und Alt. Die Routen lassen sich individuell an Fähigkeiten, Ausdauer und persönliche Vorlieben anpassen und es ist keine sonderlich gewagte These, Wandern als einen äußerst demokratischen Sport zu bezeichnen. Denn im Grunde genommen kann so gut wieder jeder, der einigermaßen gut zu Fuß ist, wandern. Das passende Equipment gibt es in allen Preisklassen, jedoch gibt es einige Dinge, die es zu beachten gilt.

Abbildung 1: Festes Schuhwerk mit Profil und dazu Gamaschen - Der optimale Schutz für die Füße

Der richtige Schutz für die Füße - Wanderschuhe
Festes, funktionales Schuhwerk, das zur Witterung und zur Intensität der Wanderung passt, sowie die passenden Wandersocken gehören zur Grundausstattung eines jeden Wanderers dazu. Die Schuhe dürfen hierbei nicht zu eng sein und müssen sich stets dem Schwierigkeitsgrad der gewählten Route anpassen. Beispielsweise in hochalpinen Gegenden sollten die Schuhe auch dementsprechende Eigenschaften vorweisen. Daher wird für Bergtouren ein höherer Schaft, der auch die Knöchel ausreichend schützt, empfohlen. Es empfiehlt sich, die Schuhe vor der ersten Wanderung gut einzulaufen und so sicherzugehen, dass alles entsprechend passt – dann ist auch der Kauf im Online Shop sinnvoll, wo in Ruhe nach Eigenschaften, Materialien und Preisen recherchiert werden kann. Beim Wandern an Regentagen oder in sumpfigem Gelände und bei Schnee können Gamaschen eine sinnvolle Ergänzung darstellen, da sie ein Outfit mit langen Hosen funktional abrunden und zusätzlich die Füße vor Nässe und Schmutz schützen.
 
Kurz oder lang? Wanderhose
Nicht nur die richtigen Schuhe sind essentiell wichtig für die Wander-Tour, auch die Kleidung ist ein nicht zu unterschätzender Bestandteil jeder Wander-Ausrüstung. Oft stellt sich jedoch die Frage: kurz oder lang? Und die Antwortet  lautet: ja. Denn grundsätzlich können beide Arten von Hosen getragen werden, lange Hose haben vielleicht etwas mehr auf der Vorteils-Seite zu bieten. Zum einen bieten sie zusätzlichen Schutz vor Zecken, Mücken und anderen Insekten und zum anderen sollten bei Hochgebirgstouren auf Gletschern auch bei warmem Wetter lange Hosen getragen werden, da es schnell zu Wetterumschwüngen kommen kann. Bei Touren, die Felskontakt erfordern, können Verstärkungen an Knien und Schienbein nicht nur sehr sinnvoll und hilfreich sein, sondern auch vor Verletzungen schützen. Ebenfalls kann es sinnvoll sein, sich für den Fall der Fälle eine leichte Regenhose anzuschaffen, die im Rucksack Platz findet.
 
Hochgekrempelt und aufgeknöpft - Oberbekleidung
Auch oben rum ist die passende Kleidung gefragt – oft erwähnt ist hier das Zwiebelprinzip. Zum Standardoutfit eines jeden Wanderers gehören T-Shirt sowie Hemden bei Herren und Blusen bei Frauen. Bei starker Hitze lassen sie sich aufknöpfen, hochkrempeln und trocknen dazu noch schnell. Neigt sich der Tag dem Ende zu und die Sonne verschwindet langsam, geht es auch wieder leicht in die andere Richtung und an den Armen wird es nicht ziehen. Besonders empfehlenswert sind T-Shirts aus atmungsaktiven Materialien, da sie nicht nur schnell trocknen, sondern auch angenehm zu tragen sind. 

Abbildung 2: Wanderschuhe, Jeans, Hemd und natürlich Wanderrucksack - So sieht ein komplettes Ensemble zum Wandern im Idealfall aus

Gewappnet gegen Wind und Wetter - Wanderjacke
Wer morgens bei klarem Himmel und grellem Sonnenschein zur Wander-Tour aufbricht, wird sich sicher fragen, ob er denn überhaupt eine Jacke mitnehmen soll. Die Antwort ist doch stets Ja, da sich das Wetter im Gebirge schnell und unerwartet ändern kann. Daher ist der Schutz vor Wind und Regen sowie Kälte wichtig. Ein fürs Wandern geeignete Jacke sollte zudem immer mehrere Taschen besitzen, damit alle Utensilien wie Werkzeuge oder Fotoapparat sicher und schnell erreichbar verstaut sind. Dabei gibt es verschiedene Modelle, die zu verschiedenen Jahreszeiten und Witterungsverhältnissen passen. Hier gilt es nur noch, die jeweils richtige auszusuchen.
 
Ab auf den Rücken - Wanderrucksack
Auch wenn sich kleine Gegenstände in Jackentaschen verstauen lassen, so ist ein stabiler Rucksack oftmals doch zwingend notwendig, vor allem bei längeren Touren. Die Auswahl will wohl überlegt sein  - sich vorher einen Überblick zu verschaffen ist Pflicht - und es gibt verschiedene Kriterien, die die Kaufentscheidung dabei beeinflussen sollten. In jedem Fall sollte er aus stabilem und strapazierfähigem Material sein und einen speziellen Regenüberzug besitzen, damit im Falle eines Unwetters der Inhalt des Rucksacks trocken am Etappen-Ende ankommt. In weiteres Kriterium ist das Volumen, welches von 15 Litern bis 95 Litern reicht. Wer nur einen Tagestrip macht, kommt ohne Probleme mit einem Daypack aus, bei Touren über mehrere Tage sollte es allerdings schon ein großer Trekking-Rucksack sein. Grundsätzlich gilt aber, dass das Gewicht des Rucksacks maximal 20 - 25% des eigenen Körpergewichts betragen sollte.
 
Packen mit System - So wird der Wanderrucksack richtig gepackt
Wenn die Wahl auf das gewünschte Modell gefallen ist, stellt sich auch noch die Frage wie der Rucksack am cleversten zu packen ist. Dafür gibt es eine simple Vorgehensweise: Schlafsack und andere leichte Gegenstände kommen ins Bodenfach, mittelschwere Dinge wie Kleidung nach oben außen und die schwersten Teile der Ausrüstung - Zelt, Proviant, Jacke - in Schulterhöhe und möglichst nah am Rücken, damit die Belastung optimal verteilt ist. Kleinigkeiten finden der Regel im Deckelfach gut Platz.
 
Bildquelle:
Bild 1: pixabay.com CC0 Public Domain
Bild 2: pixabay.com CC0 Public Domain
 

Kommentar Meinungen und Kommentare


 
Checkliste fürs Wandern - Die besten Tipps für die passende Ausrüstung - Berichte und Artikel rund um die Berge und die Natur
Checkliste fürs Wandern - Die besten Tipps für die passende Ausrüstung - Berichte und Artikel rund um die Berge und die Natur

Genabi Gesundheit.Nachhaltigkeit.Bio Twitter twitter.com/deinebergede Instagram instagram.com/deineberge.de Facebook facebook.com/DeineBerge Frage Kontakt Fragen, Fehler, Lob, Kritik?
Schreib uns eine Nachricht.