RSS Magazin

Die besten Wohnorte für Berg- und Wanderfreunde in Deutschland

Wer seine Freizeit gerne damit verbringt, ausgedehnte Wanderungen zu unternehmen und dabei auch regelmäßig den einen oder anderen Gipfel zu besteigen, möchte die Zeit in der Regel nicht mit langen An- und Abfahrtszeiten vergeuden. Deshalb ist es empfehlenswert, sich mittel- bis langfristig einen Wohnort zu suchen, von dem aus die Lieblingsberge rasch und einfach erreicht werden können. Diese zu finden, ist jedoch nicht immer einfach. Deshalb gibt es in diesem Beitrag die besten Wohnorte für Berg- und Wanderfreunde in Deutschland mit dem einen oder anderen Geheimtipp.

Die Stadt Rosenheim ist nur einen Katzensprung von den Alpen entfernt und bietet eine ausgezeichnete Lebensqualität. Bild von khw80 auf Pixabay.
 

Tipp #1: Rosenheim – der ideale Ausgangspunkt für Alpenfreunde

Der südliche Teil Deutschlands wird von den Alpen dominiert, die sich über Bayern und Baden-Württemberg erstrecken. Hier finden sich die höchsten Berge Deutschlands, darunter mit der Zugspitze auch der höchste Gipfel des Landes.
Eine Stadt in Deutschland, die sich in der Nähe der Alpen befindet, ist München. Die Stadt ist ein beliebter Ausgangspunkt für Ausflüge in die Alpenregion und bietet eine gute Verkehrsanbindung. Von München aus ist es beispielsweise bequem und schnell möglich, nach Garmisch-Partenkirchen und damit zum Fuße der Zugspitze zu gelangen.
Ein Geheimtipp für Alpenfreunde ist jedoch Rosenheim. Die Stadt liegt ebenfalls in Bayern, etwa 60 Kilometer östlich von München. Die Nähe zu den Alpen macht Rosenheim zu einem idealen Ausgangspunkt für Wanderungen und Bergtouren. Von dort aus sind beliebte Ausflugsziele wie der Chiemsee, das Wendelstein-Massiv oder das Mangfallgebirge schnell erreichbar.
Die Stadt hat eine lange Tradition und pflegt bayerische Bräuche und Feste wie das Herbstfest und den Christkindlmarkt.
 

Tipp #2: Freiburg am südlichen Rand des Schwarzwalds

Freiburg am Breisgau ist für sein mildes Klima und das wiederaufgebaute, von kleinen Bächen durchzogene mittelalterliche Stadtzentrum bekannt und gilt als klassische Universitätsstadt.
Mit der Schlossbergbahn ist das Naherholungsgebiet Schlossberg einfach zu erreichen. In nur drei Minuten fährt die Gondel vom Freiburger Stadtgarten auf den gleichnamigen 456 Meter hohen Berg, dessen Westseite bereits zum Gebiet des Schwarzwalds zählt.
Obwohl die Berge im Schwarzwald nicht so hoch sind wie die Alpen, bietet die Region dennoch eine malerische Landschaft mit dichten Wäldern und idyllischen Tälern.
Ein beliebtes Ausflugsziel im Schwarzwald ist unter anderem der Feldberg. Mit einer Höhe von annähernd 1.500 Metern handelt es sich dabei um den höchsten Berg in diesem Mittelgebirge. Vom Gipfel aus bietet sich eine beeindruckende Aussicht auf die umliegende Landschaft.
Südwestlich von Freiburg befindet sich der knapp 1.300 Meter hohe Schauinsland. Der Berg bietet einen malerischen Blick auf Freiburg und das Rheintal.

Freiburg im Breisgau liegt idyllisch eingebettet im Schwarzwald. Bild von KatrinHauf auf Pixabay
 

Tipp #3: Hildesheim als Wohnort für hügelige Wanderungen durch die Sieben Berge

Die Sieben Berge im niedersächsischen Landkreis Hildesheim sind eine Gruppe von Hügeln und Erhebungen in der Nähe der Stadt Hildesheim. Sie sind auch als "Hildesheimer Berge" oder "Hildesheimer Wald" bekannt.
Alpinisten würden die Hügel wohl kaum als Berge bezeichnen, dennoch handelt es sich dabei um eine fantastische Region für Wanderer.
Für die Erkundung der Region gibt es zahlreiche Wanderwege und Naturpfade. Der Galgenberg ist mit einer Höhe von 252 Metern der höchste der sieben Berge. Er bietet eine gute Aussicht auf die umliegende Landschaft und die Stadt Hildesheim. Die für ihre steilen Hänge bekannte Marienburger Höhe ist ebenfalls ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber.
Für die Eroberung aller sieben Berge steht ein markierter Rundwanderweg bereit. Er erstreckt sich über etwa 15 Kilometer und kann je nach gewünschter Strecke und Schwierigkeitsgrad angepasst werden.
Hildesheim selbst ist eine Stadt mit reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und kultureller Vielfalt. Das historische Zentrum von Hildesheim, einschließlich des St. Marien-Doms und des St. Michaelis-Kirchhofs, wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
Wohnungen in Hildesheim sind demnach heiß begehrt. Wer eine geeignete Eigentumswohnung oder ein Haus in der Gegend finden möchte, sollte deshalb auf die Erfahrung eines Immobilienmaklers mit Niederlassung in Hildesheim bauen.
 

Tipp #4: Von Braunschweig aus ins Harzgebirge

Beim vierten Tipp wird es wieder wesentlich gebirgiger, denn jetzt verschlägt es uns ins Harzgebirge. Es erstreckt sich über die Bundesländer Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen und ist vor allem für seine dichten Wälder, historischen Bergbaustätten und malerischen Städte wie Goslar und Quedlinburg bekannt.
Die nächste etwas „größere“ Stadt in der Nähe des Harzgebirges ist Braunschweig mit etwas mehr als 250.000 Einwohnern. Sie liegt etwa 50 Kilometer westlich des Harzgebirges und hat für seine Einwohner einiges zu bieten. Vor allem die lebendige Kulturszene mit vielen Theatern, Museen und Galerien ist weit bis über die Stadtgrenzen hinaus bekannt.
Zudem ist Braunschweig ein bedeutender Wirtschaftsstandort mit Unternehmen aus verschiedenen Branchen wie Fahrzeugbau, Elektronik, Maschinenbau und Forschung und bietet auch jede Menge Job-Möglichkeiten.
Eine der bekanntesten Wanderungen im Harzgebirge ist die Brockenwanderung. Es gibt verschiedene Wanderwege zum Gipfel auf einer Höhe von exakt 1.141 Metern, darunter der Goetheweg und der Heinrich-Heine-Weg. Weitere beliebte Wanderwege sind der Harzer-Hexen-Stieg sowie der Selketalstieg.
 

Tipp #5: Stuttgart bietet zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten in die Schwäbische Alb

Die Schwäbische Alb ist ein Mittelgebirge in Baden-Württemberg. Es bietet eine abwechslungsreiche Landschaft mit markanten Felsen, tiefen Tälern und ausgedehnten Wiesen.
Zu den beliebtesten Wanderrouten in der Region gehört der Hohenzollernsteig. Der Fernwanderweg ist über 200 Kilometer lang, führt durch das gesamte Gebirge. Für Tagesausflüge bieten sich hingegen der Ursacher Wasserfall sowie die Schertelshöhe und die Bärenhöhle an. Dabei handelt es sich um zwei beeindruckende Tropfsteinhöhlen in der Schwäbischen Alb, die auf den Wanderwegen zu erreichen sind.
Stuttgart, die Landeshauptstadt von Baden-Württemberg, liegt etwa 40 bis 60 Kilometer nördlich der Schwäbischen Alb. Die Stadt selbst ist bekannt für ihre Kulturangebote wie das Staatstheater und das Kunstmuseum, sowie ihre grünen Parkanlagen wie den Schlossgarten.
Zudem ist es ein bedeutendes Wirtschaftszentrum und Heimat vieler namhafter Unternehmen. Die Stadt bietet zahlreiche Arbeits- und Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Branchen wie Automobilindustrie, Maschinenbau und Hightech.
Für Studenten stehen renommierte Bildungseinrichtungen wie die Universität Stuttgart und die Hochschule für Technik mit einer breiten Palette unterschiedlicher Studiengänge bereit.


 
 

Kommentar Meinungen und Kommentare


 
Die besten Wohnorte für Berg- und Wanderfreunde in Deutschland - Berichte und Artikel rund um die Berge und die Natur
Die besten Wohnorte für Berg- und Wanderfreunde in Deutschland - Berichte und Artikel rund um die Berge und die Natur

Genabi Gesundheit.Nachhaltigkeit.Bio Twitter twitter.com/deinebergede Instagram instagram.com/deineberge.de Facebook facebook.com/DeineBerge Frage Kontakt Fragen, Fehler, Lob, Kritik?
Schreib uns eine Nachricht.