Wohnen in den Bergen
Wohnen in den Bergen - der alpine Traum vom Wohnen
Photo by Vidar Nordli-Mathisen on Unsplash
Die Zeiten sind hektisch geworden. Immer mehr Menschen sehnen sich nach Ruhe und Abgeschiedenheit. Einfach nur weg vom Trubel in den Städten und von all dem Lärm, der einen in so vielen Bereichen des Alltags umgibt. Wohnen in den Bergen ist daher fast schon zu einer Art Trend avanciert. Ob
in den Alpen, in Bayern oder anderswo - Berge haben etwas Beeindruckendes an sich. Sie sind die pure Faszination, sie strahlen Ruhe und massive Beständigkeit aus. Herrlich... Was gibt es Schöneres für gestresste Städter, als ein eigenes schmuckes Haus irgendwo in den Bergen errichten zu lassen? Wer in den Suchmaschinen etwas über "Wohnen in den Bergen" finden will, stößt zunächst fast ausschließlich auf Hochglanz-Informationen über Traum-Immobilien oder Almhütten, die sich in Wahrheit wohl nur die wenigsten leisten können. Zweifelsohne ist ein Haus im Gebirge mit einer gewissen Investition verbunden. Doch gleichzeitig ist es eine sichere und damit wertvolle Geldanlage. Nichtsdestotrotz sollte sie auch für Otto Normalverbraucher und Lieschen Müller finanzierbar sein. Was also tun, wenn man schon am "monetären Berg" zu scheitern droht? Einfach unbeirrt weitersuchen. Denn die Mühe lohnt sich.
Immobilien-Invest - die Zeiten waren nie besser
Photo by Rich Martello on Unsplash
Wer ein Haus in den Bergen sein Eigen nennen will, hat verschiedene Möglichkeiten, diesen Traum zu verwirklichen. Vielleicht in einer besonders abgeschiedenen Gegend, in einzigartiger Idylle, irgendwo in schwindelerregender Höhe? Möglicherweise doch eher am Fuße eines Berges? Oder lieber in der Nähe eines plätschernden Bergsees? Fast alles ist möglich. Doch manchen wird die ungewohnte Ruhe
in den Bergen nach einer Weile zu viel, und sie sehnen sich wieder zurück nach einem Leben in der Stadt. Kein Grund, die Immobilie aufzugeben oder gar finanzielle Verluste zu erleiden. Vielmehr ergibt sich somit die Möglichkeit, das Haus in den Bergen zu vermieten. Zahlreiche Immobilien werden dort zeitweise vermietet. Dann wiederum gibt es Berghütten und -häuser, in denen das ganze Jahr hindurch Mieter wohnen. Darüber hinaus ist es in vielen Regionen Usus, dass ein Haus in den Bergen nach ein paar Jahren gewinnbringend wieder veräußert wird. In keinem Fall verliert der Eigenheimbesitzer sein Invest. Ganz egal, wie das Leben spielt - wer in den Bergen
ein Haus bauen möchte, braucht in jedem Fall einen kompetenten und zuverlässigen Partner an seiner Seite. Immobilienfachleute mit Renommee und jahrelanger Expertise, die wissen, was sie tun.
Immobilien in Berg und Tal
Photo by Vidar Nordli-Mathisen on Unsplash
Hat man sich erst einmal für
ein Leben in den Bergen entschieden, stellt sich die Frage, welche Hausbauweise in Frage kommt und den persönlichen Wünschen und Bedürfnissen am ehesten entspricht. Die bewährte Holztafelbauweise wirkt gemütlich und einladend und fügt sich exzellent in die Naturlandschaften von Gebirgsregionen ein. Auch die moderne Fertigteilhausbauweise erfreut sich wachsender Beliebtheit. Wichtig sind unter anderem die Verwendung schadstoffarmer Baumaterialien, eine gute Wärmedämmung für die Winter- und Sommermonate sowie ein gesundes Raum- bzw. Wohnklima. Ökologie im Einklang mit Wohnkomfort und Lebensqualität ist die Basis für ein wundervolles, stressfreies und glückliches Leben in den Bergen.