RSS Magazin

4 Tipps für das Reisen und Wandern außerhalb Europas

Wer im Einklang mit der Natur reisen möchte, für den ist das Wandern in den Bergen genau richtig. Außerhalb von Europa gibt es unzählige Reiseziele auf allen Kontinenten und für jeden Geschmack. Allerdings sind bei der Auswahl bestimmte Faktoren zu beachten, damit die Wanderreise zum Erfolg wird. Dazu gehören bestimmte Reisebeschränkungen im Bezug auf Visa und geographische Gegebenheiten, welche schon bei der Planung eine wichtige Rolle spielen.

Bild von RÜSTÜ BOZKUS auf Pixabay

1. Die richtige Reisezeit auswählen
Beim Wandern sind die Teilnehmer fast den ganzen Tag draußen unterwegs, deshalb müssen die klimatischen Bedingungen vor Ort einbezogen werden. Um die Wanderetappen nicht bei glühender Hitze oder klirrender Kälte zu absolvieren, ist ein Blick auf die Wetterkarte der Region obligatorisch. Auch extrem hohe Luftfeuchtigkeit verstärkt die körperliche Anstrengung und beeinflusst enorm das Tempo der Wanderung. Generell ist zu bedenken, dass auf der südlichen Erdhalbkugel Sommer ist, während in Europa winterliche Temperaturen herrschen. In der Nähe des Äquators ist das Klima auf Meereshöhe tropisch geprägt, während es in den hohen Bergen meistens recht kühl wird. Ideal für Wanderreisen sind gemäßigte Temperaturwerte, welche in vielen Ländern im Frühling und Herbst an der Tagesordnung sind.

2. Passende Route planen
Mit Hilfe von Reiseberichten wie auf auf www.unterwegs.biz kann man sich zu einer Wandertour inspirieren lassen. Außerdem zählt die persönliche Kondition zu den maßgeblichen Faktoren, um den Schwierigkeitsgrad der diversen Wanderrouten zu bestimmen. Diesbezüglich sind Höhenunterschiede und Wegbeschaffenheit der Strecken entscheidend, um die Tagesetappen ohne Schwierigkeiten zu meistern. In diesem Zusammenhang bieten sich für Anfänger die Ausläufer und mittelhohen Bereiche der weltweiten Bergwelten an. Wer oft und gerne wandern geht, dazu über Trittsicherheit und Schwindelfreiheit verfügt, kann sich auch auf die hohen Berggipfel wagen. Dazu gehören zum Beispiel die Anden in Südamerika und Rocky Mountains in Nordamerika. Wer individuell planen möchte, der kann dies ganz komfortabel mit unserem Tourenplaner online in wenigen Minuten machen.

Bild von Free-Photos auf Pixabay

3. Wandern im Himalaya
Für viele Wanderer stellt das Himalaya-Gebirge eine große Herausforderung dar. Dort befindet sich auch mit dem Mount Everest der höchste Berg der Welt. Die Gebirgskette führt entlang der Grenze zwischen Indien und China, dabei grenzt sie auch an die asiatischen Staaten Bhutan, Nepal und Pakistan. Zu den klassischen Wanderrouten gehört die Runde um das Annapurna-Massiv in Nepal, welches sich in eine Höhe von 8091 Meter in den Himmel erstreckt. Die meisten Touren sind mehrwöchig und erfordern von den Teilnehmern eine solide Ausdauer, das Bergsteigen ist dafür aber nicht notwendig. Auf den diversen Etappen entfaltet sich die ganze Schönheit und Vielfalt der Region. Es geht durch üppig grüne sowie subtropisch heiße Täler vorbei an fruchtbaren Terrassen mit Felden. Dann führen die Weg hinauf in karge Hochebenen, um schließlich zu den eisigen Gletschern zu gelangen, welche dicht neben einander liegen.

4. Einreisebeschränkungen beachten und Visa organisieren
Außerhalb von Europa ist für zahlreiche Länder ein Visum erforderlich, welches vor der Einreise organisiert werden muss. Darüber hinaus gelten vielerorts strenge Beschränkungen im Hinblick auf die mitgeführte Ausrüstung und notwendige Impfungen, zum Beispiel in Afrika. Deshalb ist im Voraus eine gründliche Recherche und Planung angesagt. So lässt sich der afrikanische Kontinent mit seinen spektakulären Landschaften und wilden Tieren bei grandiosen Wandertouren erleben. Sehenswert sind unter anderem der Hohe Atlas in Marokko und der Gipfel des Kilimanjaro in Tansania.

Bild von cytis auf Pixabay
 

Kommentar Meinungen und Kommentare


 
4 Tipps für das Reisen und Wandern außerhalb Europas - Berichte und Artikel rund um die Berge und die Natur
4 Tipps für das Reisen und Wandern außerhalb Europas - Berichte und Artikel rund um die Berge und die Natur

Genabi Gesundheit.Nachhaltigkeit.Bio Twitter twitter.com/deinebergede Instagram instagram.com/deineberge.de Facebook facebook.com/DeineBerge Frage Kontakt Fragen, Fehler, Lob, Kritik?
Schreib uns eine Nachricht.