Informationen Informationen > Schwierigkeitsskalen > Schwierigkeitsskala Klettern

Infos Schwierigkeitsskala Klettern

UIAA Franz. UK USA Bezeichnung Erklärung
1 1 Mod 5.2 geringe Schwierigkeiten Einfachste Form der Felskletterei (doch kein leichtes Gehgelände!). Die Hände sind zur Unterstützung des Gleichgewichtes erforderlich. Anfänger müssen am Seil gesichert werden. Schwindelfreiheit ist bereits erforderlich.
2-
2 2 Diff 5.3 mäßige Schwierigkeiten Hier beginnt die Kletterei, welche die Drei-Punkt-Haltung erforderlich macht. Fortbewegung mit einfachen Tritt- und Griffkombinationen.
2+
3-
3 3a VDiff 5.4 mittlere Schwierigkeiten Zwischensicherungen an exponierten Stellen empfehlenswert. Senkrechte Stellen verlangen bereits Kraftaufwand. Geübte und erfahrene Kletterer können Passagen dieser Schwierigkeit noch ohne Seilsicherung erklettern.
3+ 3b
4- 3c
4 4a S 4a 5.5 große Schwierigkeiten Hier beginnt die Kletterei schärferer Richtung. Erhebliche Klettererfahrung notwendig. Längere Kletterstellen bedürfen meist mehrerer Zwischensicherungen. Auch geübte und erfahrene Kletterer bewältigen Passagen dieser Schwierigkeit gewöhnlich nicht mehr ohne Seilsicherung.
4+ 4b HS 4b
5- 4c VS 4b 5.6
5 5a VS 4c 5.7 sehr große Schwierigkeiten Zunehmende Anzahl an Zwischensicherungen ist die Regel. Erhöhte Anforderungen an körperliche Voraussetzungen, Klettertechnik und Erfahrung. Lange hochalpine Routen im Schwierigkeitsgrad V zählen bereits zu den ganz großen Unternehmungen in den Alpen und außeralpinen Regionen.
5+ 5b HVS 5a
6- 5c E1 5b 5.8
6 6a E2 5b 5.9 überaus große Schwierigkeiten Die Kletterei erfordert weit überdurchschnittliches Können und hervorragenden Trainingsstand. Große Ausgesetztheit, oft verbunden mit kleinen Standplätzen. Passagen dieser Schwierigkeit können in der Regel nur bei guten Bedingungen bezwungen werden.
6+ 6a+ E2 5c 5.10a
7- 6b E3 5c 5.10b
7 6b+ E2 6a 5.10c außergewöhnliche Schwierigkeiten Ein durch gesteigertes Training und verbesserte Ausrüstung erreichter Schwierigkeitsgrad. Auch die besten Kletterer benötigen ein an die Gesteinsart angepasstes Training, um Passagen dieser Schwierigkeit nahe der Sturzgrenze zu meistern. Neben akrobatischem Klettervermögen ist das Beherrschen ausgefeilter Sicherungstechnik unerlässlich.
7+ 6c E3 6a 5.10d
8- 7a E4 6b 5.11b
8 7a+ E5 6b 5.11c hohe Schwierigkeiten Diesen Schwierigkeitsgrad beherrschen nur noch wenige Kletterer. Neben einem außerordentlich guten Trainingsstand und besonderem Ausrüstungsequipment erfordert dieser Schwierigkeitsgrad ausgewählte Klettertechniken bei hohem Krafteinsatz, der ein dauerhaftes Training voraussetzt.
8+ 7b E5 6c 5.11d
9- 7b+ E6 6c 5.12b
9 7c E7 6c 5.12c sehr hohe Schwierigkeiten Nur wenige, hochtrainierte Kletterer können diesen Schwierigkeitsgrad bewältigen. Routen dieser Schwierigkeit werden oft erst nach mehreren Versuchen durchstiegen.
9+ 7c+ E7 7a 5.12d
9+/10- 8a 5.13a
10- 8a+ E8 7a 5.13c
10 8b E8 7b 5.13d sehr sehr hohe Schwierigkeiten Routen dieses Schwierigkeitsgrades werden nur noch von absoluten Spitzensportlern beherrscht. Der Durchstieg gelingt nur durch längere Vorbereitungszeiten die teilweise Monaten dauern können.
10+ 8b+ E9 7b 5.14a Beat Kammerlander - Unendliche Geschichte - 1992
10+/11- 8c 5.14b Wolfgang Gullich - Wallstreet -1987
11- 8c+ 5.14c Ben Moon - Hubble - 1990
11 9a 5.14d Weltspitzengrad Wird weltweit nur von Ausnahmetalenten beherrscht. XI+ ist der bisher schwierigste erreichte Grad
11+ 9a+ 5.15a
11+/12- 9b 5.15b Chris Sharma - Video zur 9b Golpe de Estado
12-/12 9b+ 5.15c Adam Ondra - La Dura Dura - 7.2.2013
12 9c 5.15d Silence Adam Ondra
12/12+ 9c+ 5.16a unerreicht

Die Gradabstufung kann durch die Bezeichnung wie "ausgesetzt", "heikel", "athletisch" usw. ergänzt werden. Der erforderliche Kraftaufwand (Grad der Anstrengung) wird wie folgt umschrieben: wenig anstrengend, ziemlich anstrengend, anstrengend, sehr anstrengend.
Info zum UK-System:
Mod: Moderate, Diff: Difficult, V: Very, S: Severe, H: Hard, E: Extreme

Info Quelle Quellen: SAC, Wikipedia

Kommentar Meinungen und Kommentare


Gast Gast 18.07.2014 18:08
Schöne Tabelle - wenn noch jemand die jeweils erste gekletterte Route (vllt samt Kletterer) einfügen könnte, wäre es perfekt. ;D
0
  hilfreicher Kommentar |
0
  kein hilfreicher Kommentar
antworten
 
Schwierigkeitsskala Klettern
Hier findest du eine tabellarische Übersicht der offiziellen Schwierigkeitsskala Klettern mit Beschreibungen

Genabi Gesundheit.Nachhaltigkeit.Bio Twitter twitter.com/deinebergede Instagram instagram.com/deineberge.de Facebook facebook.com/DeineBerge Frage Kontakt Fragen, Fehler, Lob, Kritik?
Schreib uns eine Nachricht.