Sektion: | München |
Mitglieder (Rang): | 139526 (2.) |
Anschrift: | Rindermarkt 3-4 80331 München |
Telefon: | +49 +49 89 551700-0 |
Fax: | |
Internet: | www.alpenverein-muenchen-oberland.de |
Öffnungszeiten: | Mo - Sa: 10.00 - 20.00 Uhr |
Informationen: | |
![]() |
Mitglied | Kategorie | Beitrag | Aufn. | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
A | 1000 Vollmitglied |
108.00 | Vollzahlendes Mitglied ab vollendetem 25. Lebensjahr. | |
B | 2000 Partner |
60.00 | Ehe-/Lebenspartner eines A-Mitglieds bei identischer Anschrift. | |
C | 3000 Gastmitglied |
60.00 | Mitglieder, die bereits einer anderen Sektion als A-/B-Mitglied oder Junior angehören. (Doppelmitgliedschaft) | |
D | 4000 Junior |
60.00 | Junior, vom 18. bis vollendetem 25. Lebensjahr. | |
K/J | 5000 Kind/Jugend |
30.00 | Kinder und Jugend, bis vollendetem 18. Lebensjahr. Einzelmitgliedschaft. | |
F | 1000 Familie |
140.00 | Eltern und alle Kinder bis zum 18. Lebensjahr | |
S | 2600 Senior |
60.00 | Ab dem vollendeten 70. Lebensjahr (Preis wie B-Mitglied falls nicht anders angegeben) | |
Stand: 03.12.2020 | Keine Gewähr für Vollständigkeit und Aktualität | ||||
![]() |
Kategorie | Mitgliedschaft | Beschreibung | Infos |
---|---|---|---|
Diese Liste wurde aus sämtlichen Sektionsseiten zusammengestellt. Es können daher alte oder nicht mehr gültige Kategorien enthalten sein. Sobald ich eine offizielle Bestätigung vom DAV erhalte, werde ich die Liste aktualisieren und vervollständigen. | |||
1000 | A-Mitglied | Vollmitglieder ab dem 25. Geburtstag, die keiner anderen Kategorie angehören. Sie bezahlen den vollen Beitrag. | |
1010 | A-Mitglied | Junioren in Ausbildung (25-27 Jahre) | |
1100 | A-Mitglied | Mitglieder die 2007 als A-Mitglied beitragsfrei waren (Bestandsschutz) | seit 1.1.2008 abgeschafft |
1900 | A-Mitglied | Eintritt nach dem 1.9. | |
2000 | B-Mitglied | Partnerbeitrag, wenn der Partner derselben Sektion angehört und Anschrift und Bankverbindung gleich sind | |
2010 | B-Mitglied | Ehe- und Lebenspartner vonA/B-Mitgliedern oder von Junioren(D-Mitglied) im Familienverbund | |
2300 | B-Mitglied | Mitglieder die 2007 als B-Mitglied beitragsermäßigt waren (Bestandsschutz) Mitglieder, die das 65. Lebensjahr vollendet haben und mindestens 25 Jahre ununterbrochen dem Deutschen Alpenverein angehörten und die vor dem 1.1.2008 korrekt in diese Kategorie eingestuft waren |
|
2400 | B-Mitglied | Erwachsener aktives Mitglied der Bergwacht (Nachweis jährlich erforderlich) | |
2500 | B-Mitglied | Für Mitglieder, die dem DAV mindestens 50 Jahre angehören und die das 70. Lebensjahr vollendet haben und die vor dem 1.1.2008 korrekt in diese Kategorien eingruppiert waren, entfällt eine Beitragsabführung an den DAV. | seit 1.1.2008 abgeschafft. Es wird empfohlen, diese Mitglieder beitragsfrei zu führen. |
2600 | B-Mitglied, Senior | Mitglieder, die das 70. Lebensjahr vollendet haben (Nur auf schriftlichen Antrag) | |
2601 | B-Mitglied | Ehrenmitglied | |
2700 | B-Mitglied, schwerbehindert | Mitglieder, die das 18.Lebensjahr vollendet haben, gegen Vorlage eines gültigen Schwerbehindertenausweis und einem Grad der Behinderung von mindestens 50% | |
2900 | B-Mitglied | Eintritt nach dem 1.9. | |
3000 | C-Mitglied | Gastmitglied (bereits Mitglied einer anderen Sektion des DAV, ÖAV oder AVS) C-Mitglieder sind Vollmitglieder, die als A- oder B-Mitglied oder als Junior einer anderen Sektion des Deutschen Alpenvereins angehören. Oder: Sofern sie keine deutschen Staatsangehörigen sind, dem Österreichischen oder Südtiroler Alpenverein angehören. |
|
3010 | C-Mitglied | Gastmitglied mit Kletterhallenbenutzung Zweitmitgliedschaft Kinder u. Jugendliche bis 25 Jahre |
|
3100 | C-Mitglied | Asylbewerber | |
3700 | C-Mitglied | Zweitmitgliedschaft mit Schwerbehinderung mindestens 50% | |
3710 | C-Mitglied | Zweitmitgliedschaft Kinder und Jugendliche mit Schwerbehinderung mindestens 50% | |
3900 | C-Mitglied | Eintritt nach dem 1.9. | |
4000 | D-Mitglied | Junior vom 19.-25.Lebensjahr Junioren ab vollendetem 18. Lebensjahr bis zum 25. Lebensjahr. |
|
4100 | D-Mitglied | Besonders aktive Junioren, die in der Jungmannschaft organisiert sind | |
4700 | D-Mitglied | Jugendliche schwerbehindert | |
4900 | D-Mitglied | Eintritt nach dem 1.9. | |
5000 | K/J-Mitglied | Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre Einzelmitgliedschaft | |
5010 | K-Mitglied | Kinder über 10 bis unter 14 Jahre als Einzelmitglied | |
5020 | K-Mitglied | Kinder unter 10 Jahren als Einzelmitglied | |
5200 | K/J-Mitglied | ? | |
5900 | K/J-Mitglied | Eintritt nach dem 1.9. | |
7000 | K/J-Mitglied | Kinder/Jugendliche im Familienverbund und von allein erziehenden Mitgliedern (auf Antrag) Auf Antrag gilt als Kind - im Sinne des Familienbeitrags - auch ein Kind, das das 18. Lebensjahr vollendet hat, wenn es wegen körperlicher, geistiger oder seelischer Behinderung außerstande ist, sich selbst zu unterhalten. Voraussetzung ist, dass die Behinderung vor dem 25. Lebensjahr eingetreten ist. |
|
7200 | K/J-Mitglied | ? | |
7700 | H-Mitglied | Behinderte im Familienverbund | |
7800 | K/J-Mitglied | Kinder/Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr, gegen Vorlage eines gültigen Schwerbehindertenausweis und einem Grad der Behinderung von mindestens 50% | |
7900 | K/J-Mitglied | Eintritt nach dem 1.9. | |
1000+ 2000+ 7000 |
Familie | 1. Ein Familienbeitrag wird gewährt, wenn, a) alle Familienmitglieder der selben Sektion angehören b) die gleiche Adresse aufweisen c) der Mitgliedsbeitrag in einem Zahlungsvorgang beglichen wird 2. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sind im Familienverbund beitragsfrei 3. Die Ausgestaltung des Familienbeitrags gegenüber den Mitgliedern bleibt den Sektionen überlassen | |
1000+ 7000 |
Alleinerziehend | Wie Familie für Alleinerziehende Mütter und Väter |