Gebirge Gebirge und Gebirgsgruppen » Europa » Alpen » Westalpen » Pelvoux-Gruppe

Gebirge Karte: Pelvoux-Gruppe

Gebirge Lage und Zugehörigkeit

Zugehörigkeit: Europa » Alpen » Westalpen » Pelvoux-Gruppe
 

Gebirge Informationen zur Gebirgsgruppe: Pelvoux-Gruppe

Informationen zur Lage und Bezeichnung:


ausführliche Beschreibung:

Das Pelvoux, auch Écrins, ist eine Gebirgsgruppe im Dauphiné in Frankreich. Im Pelvoux befinden sich die höchsten Berge der Dauphiné-Alpen. Die Hauptgipfel der höchsten Massive sind Barre des Écrins (4102 m), Grand Pic de la Meije (3983 m), l’Ailefroide Occidentale (3954 m) und Mont Pelvoux (3946 m). Das Pelvoux umfasst den Nationalpark Écrins. Die Gebirgsgruppe erstreckt sich zwischen Grenoble im Nordwesten, Briançon im Osten und Gap im Süden. Ihre natürlichen Grenzen bilden die Täler der Romanche (l’Oisans), der Guisane (Briançonnais), der Durance und des Drac (Champsaur). Von diesen dringen einige Seitentäler zum Teil tief ins Herz des Gebirges. Dies sind das Tal des Vénéon mit dem Bergsteigerdorf La Bérarde, das Valjouffrey, das Valsenestre, das Valgaudemar, das Vallouise, das Vallée de Freissinières und das Champoléon.

Seinen Namen erhielt das Pelvoux nach dem vierthöchsten Bergmassiv der Region, dem 3946 Meter hohen Mont Pelvoux, der früher als höchster Gipfel des Gebietes (und vor dem Anschluss Savoyens als höchster Berg Frankreichs) galt. Heute wird die Gebirgsgruppe nach dem tatsächlich höchsten Gipfel oftmals auch als Écrins-Massiv oder Les Écrins bezeichnet.

Die Region rund um die Barre des Écrins weist eine bedeutende Vergletscherung auf. Die tief eingeschnittenen, oft nordseitig hoher Kämme gelegenen Hochtäler, steile Couloire (Rinnen) und abgeschlossene Felskessel begünstigen die Gletscherbildung. Die Nationalparkverwaltung zählt 292 zumeist kleinere Gletscher mit einer durchschnittlichen Größe von 40 ha. An die 15 Gletschersysteme erreichen eine Größe von mehr als 200 ha. Die bekanntesten unter ihnen sind der Glacier Blanc und der schuttbedeckte Glacier Noir, zwei Talgletscher, die mit langen Zungen ins hinterste Vallouise abfließen. Die Gletscher des Écrins-Massivs bedecken insgesamt eine Fläche von rund 100 km². Das gesamte Eisvolumen wird auf 5 km³ veranschlagt.

Vielen Bergsteigern gilt das Pelvoux als die »wildeste« Gebirgsgruppe der Alpen. Aufgrund seiner schroffen Gipfel, steilen Wände und zerrissenen Gletscher wird es auch als »Karakorum der Alpen« bezeichnet.

Weblinks

  • Les cahiers thématiques du Parc national des Écrins: Les glaciers (PDF, französisch)

Einzelnachweise



Quelle: Wikipedia
 

Kommentar Meinungen und Kommentare


Die höchsten Gipfel Die höchsten Gipfel

Die höchsten Hütten Die höchsten Hütten

Touren in diesem Gebirge Touren in diesem Gebirge

Synonyme / Sprachen:
Dauphine-Alpen, Massif des Ecrins


Staaten die sich in dieser Gebirgsgruppe befinden (1):
Frankreich Frankreich

Ausdehnung / Grenzen (nach WGS 84 dezimal):
nördlichster Punkt: 45.118599
südlichster Punkt: 44.46221068
westlichster Punkt: 5.683364868
östlichster Punkt: 6.632137298


Das Gebirge hat eine Fläche
von etwa
3113 km²

Die Länge der Grenze
beträgt ca.
267 km
 
Pelvoux-Gruppe: Große Karte mit den Grenzen und Hütten, Gipfeln sowie Touren der Gebirgsgruppe
Schaue dir die Lage und viele weitere Informationen der Gebirgsgruppe Pelvoux-Gruppe an. Höchste Gipfel, höchste Hütten und Touren.

Genabi Gesundheit.Nachhaltigkeit.Bio Twitter twitter.com/deinebergede Instagram instagram.com/deineberge.de Facebook facebook.com/DeineBerge Frage Kontakt Fragen, Fehler, Lob, Kritik?
Schreib uns eine Nachricht.