Gebirge Gebirge und Gebirgsgruppen » Europa » Alpen » Ostalpen » Nördliche Ostalpen » Mürzsteger Alpen

Gebirge Karte: Mürzsteger Alpen

Gebirge Lage und Zugehörigkeit

Zugehörigkeit: Europa » Alpen » Ostalpen » Nördliche Ostalpen » Mürzsteger Alpen
 

Gebirge Informationen zur Gebirgsgruppe: Mürzsteger Alpen

Informationen zur Lage und Bezeichnung:


ausführliche Beschreibung:

Die Mürzsteger Alpen sind eine Gebirgsgruppe der Ostalpen (Nordalpen), die in der Steiermark, sowie mit kleinen Anteilen in Niederösterreich liegt. Höchster Berg ist die Hohe Veitsch (1981 m ü. A.) im Zentrum der Gruppe, deren ausgedehntestes Massiv jedoch die Schneealpe (1903 m ü. A.) im Nordwesten nahe der Rax ist.

An die Mürzsteger Alpen grenzen im Norden die Türnitzer Alpen, im Nordosten die Gutensteiner Alpen, im Osten die Rax-Schneeberg-Gruppe, im Südosten das Randgebirge östlich der Mur (speziell die Fischbacher Alpen) und im Westen der Hochschwab.

Geologie

Die Gebirgsgruppe ist Teil der Steirisch-Niederösterreichische Kalkalpen und wird von den benachbarten Massiven abgegrenzt durch das Mürztal (= Teil der tektonisch noch aktiven Mur-Mürz-Furche), den Oberlauf der Mürz (Hauptort Mürzsteg) und die Seeberg-Passstraße. Sie wird von Geologen als Schwellen- und Becken-Fazies bezeichnet.

Ihre Gesteine sind großteils aus der Trias (Hallstätter Fazies) mit Wettersteinkalk, Hallstätter Kalk und Mürztaler Schichten (dunkle, hornsteinführende Kalke und Mergel mit Foraminiferen, Brachiopoden und anderen Fossilien), während der westlich angrenzende Hochschwab (bis 2277 m ü. A.) auch Riffkalke aufweist.
Der Süden der Gebirgsgruppe gehört mit einem bis zu 10 km breiten Streifen zur Grauwackenzone (Gesteine aus dem Jung-Paläozoikum und der Untertrias; Mürztaler Alpen).

Schutzhütten

  • Graf-Meran-Haus (ÖTK, 1836 m ü. A., auf der Hochfläche der Hohen Veitsch)
  • Grundbauernhütte (privat, 1451 m ü. A., im Osten der Hochfläche der Hohen Veitsch)
  • Schneealpenhaus (ÖAV, 1788 m ü. A., auf dem Schauerkogel/Schneealpe)
  • Hinteralmhaus (früher: Wiener-Lehrer-Hütte) (ÖAV, 1450 m ü. A., nördlich der Schneealpe) ()
  • Neuberger Hütte (Naturfreunde, 1450 m ü. A., nördlich der Schneealpe) ()
  • Kutatschhütte (1700 m ü. A., offener Unterstand des ÖAV auf der Schneealpe)
  • Lurgbauerhütte (privat, 1764 m ü. A., auf der Hochfläche der Schneealpe)
  • Michlbauerhütte (privat, 1744 m ü. A., auf der Hochfläche der Schneealpe)
  • Tonionhütte (Naturfreunde, 1487 m ü. A., auf der Tonion)
  • Kaarlhütte (privat, 1310 m ü. A., westlich von Mürzzuschlag)

Weitwanderwege

Die Mürzsteger Alpen werden von den folgenden Weitwanderwegen durchquert:

  • Nord-Süd-Weitwanderweg 05
  • Nordalpenweg 01
  • Steirischer Mariazellerweg 06
  • Europäischer Fernwanderweg E4 (alpin)
  • Europäischer Fernwanderweg E6
  • Steirischer Landesrundwanderweg
  • Vom Gletscher zum Wein

Weblinks



Quelle: Wikipedia
 

Kommentar Meinungen und Kommentare


Die höchsten Gipfel Die höchsten Gipfel

Die höchsten Hütten Die höchsten Hütten

Touren in diesem Gebirge Touren in diesem Gebirge

AVE (Alpenvereinseinteilung der Ostalpen): 19

Staaten die sich in dieser Gebirgsgruppe befinden (1):
Österreich Österreich

Ausdehnung / Grenzen (nach WGS 84 dezimal):
nördlichster Punkt: 47.892003
südlichster Punkt: 47.441789
westlichster Punkt: 15.220442
östlichster Punkt: 15.736542


Das Gebirge hat eine Fläche
von etwa
967 km²

Die Länge der Grenze
beträgt ca.
160 km
 
Mürzsteger Alpen: Große Karte mit den Grenzen und Hütten, Gipfeln sowie Touren der Gebirgsgruppe
Schaue dir die Lage und viele weitere Informationen der Gebirgsgruppe Mürzsteger Alpen an. Höchste Gipfel, höchste Hütten und Touren.

Genabi Gesundheit.Nachhaltigkeit.Bio Twitter twitter.com/deinebergede Instagram instagram.com/deineberge.de Facebook facebook.com/DeineBerge Frage Kontakt Fragen, Fehler, Lob, Kritik?
Schreib uns eine Nachricht.